Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.
Im Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine*n qualifizierte*n Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%).
Was wir erwarten
* Akquise, Entwicklung und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Weinbau mit Fokus auf Reb- und Unterlagssorten (Schwerpunkt PIWI), Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit.
* Kommunikation der Resultate in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen.
* Methodenentwicklung und Einführung neuer Tools.
* Gute Vernetzung und reger Wissensaustausch mit Akteuren im Fachgebiet.
* Unterstützung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
* Team-, Inter- und Transdisziplinäre Zusammenarbeit inner- und ausserhalb des Institutes.
* Mitarbeit in Beratung und Kurswesen möglich.
Was Sie mitbringen
* Wissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss (M.Sc., HES-so CHANGINS oder äquivalent) im Bereich Weinbau, fundierte praktische und wissenschaftliche Kenntnisse im Weinbau und nachhaltigen Anbausystemen. Gute Kenntnisse in Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
* Kenntnisse in der Datensammlung, Datenvalidierung und Freude an der statistischen Auswertung.
* Interesse an biologischer Landwirtschaft und partizipatorischer Forschung mit Winzer*innen, selbstständige, kreative, teamorientierte und sorgfältige Arbeitsweise.
* Erfahrungen in Pflanzenphysiologie, Önologie und Projektleitung von Vorteil.
* Guter kommunikativer Zugang zu allen Partnern, Belastbarkeit sowie Reisebereitschaft in der Schweiz. Unterstützung von Projekten in der Romandie ist möglich.
* Gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse in Englisch und Italienisch wünschenswert.
Was wir Ihnen bieten
Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice-Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Biokost im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantworten Ihnen Bea Steinemann, (+41 62 868 72 03) oder Michael Riemann (+41 62 510 53 34), weitere Fragen.
Kontaktperson
Herr Michael Riemann
Phone: +41 62 510 53 34
Personaladministration
Ackerstrasse 113
219
5070 Frick
Schweiz
#J-18808-Ljbffr