So gestaltet sich der BerufsalltagDu beteiligst Dich an der medizinischen Leitung und Weiterentwicklung des Gesundheitszentrum LaufenSicherstellung einer reibungslosen 24/7-Notfallversorgung und Tagesklinikbetrieb inkl. Regelmässiger Teilnahme am Wochenend- und NachtdienstBeteiligung an hausärztlichen Sprechstunden, Vertretungen und HausbesuchenÜberwachung von spezialisierten Untersuchungen und Behandlungen, insbesondere im Bereich Endoskopie, Schmerztherapie und RadiologieAktives Mitwirken bei internen und externen FortbildungsveranstaltungenWir leben im KSBL die Du-Kultur, aber respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-FormKompetenzen und PotenzialAbgeschlossenes Medizinstudium mit Facharztausbildung in einem relevanten GebietAusgeprägte Fachkenntnisse in der modernen Diagnostik und Therapie, zertifizierte Ultraschallkompetenz oder Bereitschaft sich diese anzueignenVorerfahrungen in der hausärztlichen Tätigkeit und NotfallmedizinLeidenschaft für die Aus- und Weiterbildung Ärztinnen und ÄrzteFührungs- und Organisationsstärke, gepaart mit hoher sozialer KompetenzHohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Führungs- und TeamfähigkeitBereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Teilnahme an DienstenUnser Kontakt bei FragenDr. med. Florian Nagar-Hak, Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrum Laufen, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 400 84 00.Kantonsspital Baselland4242 Laufen #J-18808-Ljbffr