Leiter/ in Abteilung Fischerei
Amt fur Jagd und Fischerei | 80 100 % | Chur
Online bewerben
Gemeinsam fur Graubunden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfaltig. Graubunden ist mit 7106 km der grosste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Talern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzahligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualitat. Die Kantonale Verwaltung Graubunden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fahigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubunden.
Das Amt fur Jagd und Fischerei ist fur die Fischbestande, Wildbestande und dessen Lebensraume im Kanton Graubunden zustandig. Viele Arten wie Auerhuhn, Birkhuhn, Steinhuhn, Wiedehopf und Flussuferlaufer haben Verbreitungsschwerpunkte in Graubunden. In den letzten Jahren sind auch Grossraubtiere wie der Wolf und der Luchs oder zeitweise auch der Bar wieder nach Graubunden eingewandert.
Als Leiter/ in der Abteilung Fischerei sind Sie fur das Fischereimanagement im Kanton Graubunden zustandig. Im Bereich aquatisches Lebensraummanagement sichern Sie, in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Fachstellen die Anspruche von Fischen und Krebsen sowie die Interessen der Fischerei. Sie leisten zudem Offentlichkeits und Medienarbeit in ihrem Fachbereich und Pflegen die Zusammenarbeit mit dem kantonalen Fischereiverband, den ihm angeschlossenen Fischereivereinen sowie der Fischereikommission.
Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/ in der Abteilung Fischerei.
Ihr Aufgabenbereich
* Festlegen der Strategie der fischereilichen Bewirtschaftung
* Regelung des Fischereibetriebes
* Initierung von Lebensraumverbesserungsmassnahmen
* Begleitung der kantonale Revitalisierungsstrategie
* Fuhrung und Ausbildung von 7 Fischereiaufseher und einem akademischen Mitarbeiter
* Vollzug der Gewasser und Fischereigesetzgebung
* Initiieren und Betreuen fischereiliche Studien und Projekte
* Mitarbeiten in diversen Arbeitsgruppen und Kommissionen
Das wunschen wir uns von Ihnen
1. Naturwissenschaftliche Fachhochschul oder Hochschulausbildung
2. Praktische Berufsausbildung mit Schwerpunkt im Bereich Fischereibiologie und/oder Gewasserokologie
3. Ausgepragtes gesamtokologisches Denken sowie Wissen im Bereich Fischereimanagement
4. Fuhrungserfahrung
5. Gute schriftliche und mundliche Ausdrucksweise in Deutsch und vorzugsweise auch in Italienisch
6. Aufnahme und Lernfahigkeit
7. Verhandlungs und Prasentationsgeschick
8. Sorg