Wir bauen unsere Schulinsel um und aus!
Die Schule Nottwil hat seit über 5 Jahren eine Schulinsel, welche als erweiterter Lernraum - fachlich wie überfachlich - von den Kindern, Jugendlichen und Lehrpersonen sehr geschätzt wird. Nun bauen wir diese aus. Wir arbeiten interdisziplinär, vernetzt, system- und ressourcenorientiert. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und der Lehrpersonen.
Die Schule Nottwil ist eine mittelgrosse Volksschule im Kanton Luzern mit fast 500 Schülerinnen und Schülern und rund 60 Lehrpersonen. Operativ wird sie von einem 3er-Schulleitungsteam und strategisch von der Bildungskommission – in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat – geleitet. Auf dem kompakten Schulcampus werden der Kindergarten, die Primar- und die Sekundarschule geführt.
Diese Vielfalt ist nur durch unser innovatives und engagiertes Lehrpersonenteam möglich. Die Schule Nottwil wird im Dorf getragen, von den Eltern, der Bildungskommission und dem Gemeinderat. Dies ist ebenfalls ein zentraler Pfeiler für eine gute Schule.
Aufgaben
Kompetenzorientierte sozialpädagogische Förderung der Kinder und Jugendlichen
Ausbau unseres Schulinsel-Angebotes
Intensive, interdisziplinäre Teamarbeit unter gezielter Nutzung der Teamressourcen
Gemeinsame Verantwortung in der Planung von Projekten (z.B. Erlebnispädagogik), Bezugspersonenarbeit und Förderplanung
Vielseitige, engagierte Elternarbeit
Mitarbeit an abteilungsinternen und abteilungsübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen
Mitarbeit und Teilnahme an Aktivitäten des Fachbereichs und der Institution
Anforderungen
Sozialpädagogische Ausbildung
Teamgeist
«out of the box-Denken» und Visionen
Hohe Motivation, sich aktiv im interdisziplinären Team einzubringen und Elternarbeit als zentralen Punkt zu gewichten
Verständnis, dass herausfordernde Situationen ein bereichernder Teil der Arbeit sind
Einstellung, dass sozialpädagogische Lernfelder, inkl. Coaching tragend sind und Haltungen gemeinsam weiterentwickelt werden
Bewusstsein, dass ein achtsamer und wertschätzender Umgang Basis für ein nachhaltiges Arbeiten mit Menschen ist
Wir besetzen die Stelle mit insgesamt 80%.
Von Montag bis Freitag ist ein Schulsozialpädagoge/eine Schulsozialpädagogin im Einsatz. Das Pensum kann aufgeteilt werden in ein 30%- und ein 50%-Pensum.
Angebot
Möglichkeit, die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten
Interdisziplinäres Team, das gemeinsam Verantwortung trägt
Zusammenarbeit mitderKoordinationsperson "herausforderndes Verhalten", welche eng mit der Schulleitung arbeitet und sie in der konzeptionellen Arbeit, im Vernetzen mit wichtigen Partnern in der Gemeinde, im Aufbauen und Sicherstellen des Monitoring- und Förderprozesses usw. unterstützt und leitet
Unterstützung durch eine/einen Praktikant/in
Viel Know-how, Erfahrung und einen pädagogischen Rahmen
Super- und Intervisionen sowie Weiterbildungen
Anstellung nach kantonalen Richtlinien
#J-18808-Ljbffr