Ihre AufgabenZielgerichtete und kundenorientierte Projektierung bei Optimierungen, Umbauten oder Neuinvestitionen von pharmazeutischen Anlagen in der Wirkstoff- und galenischen ProduktherstellungErstellen von Qualifizierungsplänen und -Reports in den Phasen DQ, IQ, OQ, PQErstellen von QPP und MQP (Qualification Project Plan / Master Qualification Plan)Planung und Durchführung von Qualifizierungen und Validierungen von Prozessen und AnlagenQualifizierungsreviews im Anlagenlifecycle von bestehenden komplexen SystemenDeviation-, CAPA- und Change ControlErstellen und Review von SOPs sowie weiteren GMP-konformen DokumentenArbeit in internen und/oder externen interdisziplinären TeamsIhr ProfilNaturwissenschaftliches oder technisches Studium in den Bereichen Pharmazie, Pharma-, Bio- oder Verfahrenstechnik, MaschinenbauMindestens 3 Jahre Berufs- und Projektierungserfahrung in der Life Science Industrie und einen Überblick über aktuelle Produktionsverfahren sind ein PlusVerständnis im GMP-regulierten UmfeldErfahrung im Bereich der Qualifizierung und Validierung von Anlagen, Kalibrierung ist ein PlusEine ausgeprägte Eigeninitiative, Engagement, Kommunikationsstärke (sehr gut Deutsch und Englisch)Teamorientierter Arbeitsstil Reisetätigkeit Die Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten. Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei Mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist. Bei BakerHicks hat man so die Möglichkeit immer wieder bei unterschiedlichen Kunden mit unterschiedlichen Technologien zu arbeiten. Man lernt neue Städte kennen und ist dennoch am Wochenende immer zuhause. Benefits Homeoffice 2 verschiedene Pensionskassenlösungen (jährlich wechselbar) Flache Hierarchien Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit Blockzeiten Höchster Standard für Arbeitssicherheit Zuschuss für Velopendler U-Abo für Pendler Weltweite Reiseversicherung Teilzeitarbeit möglich Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub Volle Lohnzahlung im Krankheitsfall bis zum 30. Tag UVG-Zusatzversicherung Mitarbeiter werben Mitarbeiter 25 Urlaubstage Überstunden voll kompensierbar Europäische Projekteinsätze möglich Umfassende Spesenregelung zur Aufwandserstattung