Ihre AufgabenArbeit in einem interdisziplinären Team unter psychologischer LeitungSelbständige Fallführung mit Diagnostik und Therapie gemäss BehandlungsplanungLeitung von Psychoedukationsgruppen sowie GruppentherapienVerfassen von Berichten (Austritts-, Versicherungs- und IV-Berichten)Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium der PsychologieBegonnene Psychotherapieausbildung (vorzugsweise mit kognitiv verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt)Freude an der Interdisziplinären ZusammenarbeitInitiative, verantwortungsvolle und belastbare PersönlichkeitIhre Zukunft bei unsAttraktive Anstellungsbedingungen sowie Gleitzeiten und Möglichkeit zu Home OfficeWertschätzende Atmosphäre in einem lebendigen und engagierten TeamWöchentliche Supervisionen (Einzel- und Gruppensetting sowie Externe Supervision)Laufende interne FortbildungenMitgestaltung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Konzepte auf StationHerrlichen Klinikstandort im Kanton Appenzell Ausserrhoden in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit SäntissichtKontaktKatja InauenHR Business PartnerinIhr Ansprechpartner für FragenGilliane AlderChefpsychologin+41 58 511 23 25Über unsDie Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit sieben stationären und drei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.Die Klinik Gais bietet internistisch-onkologische, kardiologische, psychosomatische und psychiatrische Rehabilitation an. Die Klinik verfügt über 200 Betten und beschäftigt rund 335 Mitarbeitende.«In der Rehabilitation habe ich zu meinen Patientinnen und Patienten über mehrere Wochen einen engen Kontakt und kann ihre Fortschritte miterleben, was mir viel Freude bereitet. Zudem schätze ich die unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen der Pflege und der Ärzteschaft, die Hand in Hand läuft.» (Jean-Paul Schmid, Chefarzt Kardiologie und Innere Medizin, Klinik Gais) jid08203c5a jit0208a