Ihre Hauptaufgaben
Betreuung, Weiterentwicklung und Validierung des Laborinformationssystems (GMP-Anforderungen)
Mitarbeit in internen Projektteams mit Schnittstellen zum ERP-System (EdgeBlood/EdgeLab)
Einrichten von Schnittstellen zu Laborgeräten und Geräten in der Produktion (Programmierung in PL/SQL)
Selbstständige Führung von kleineren Projekten
Planung, Durchführung und Validierung der Versionen-Updates (GMP-Anforderungen)
Ihr Profil
Ausbildung als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung oder eine fundierte Weiterbildung in Informatik
Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder in der Pharmaindustrie von Vorteil
Erfahrungen in den Bereichen Parametrierung und Validierung (GMP-Anforderungen)
Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Oracle von Vorteil) und Erfahrung im Erstellen von SQL-Abfragen (Queries)
Initiative und selbstständige Persönlichkeit mit Offenheit für Neues
Unser Angebot
Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Laborinformationssystems (LIS)
Aufbau und Weiterentwicklung der eigenen Prozesskenntnisse in den Bereichen Labor, Produktion und Entnahme
Projektbezogene Arbeitsweise und zeitliche Flexibilität
Erfahrenes Team sowie flache Hierarchien mit offener und direkter Arbeitsatmosphäre
Attraktive Anstellungsbedingungen und flexibles Arbeitszeitmodell
Sie schätzen Veränderungen und damit verbundene Herausforderungen. Wollen Sie die Zukunft der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn aktiv mitgestalten? Wenn ja, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Film auf unserer Homepage erfahren Sie noch detaillierter, wieso es Spass macht Teil einer humanitären Tradition zu werden. https://www.blutspende-ag-so.ch/karriere/
Für Fragen steht Ihnen Nadine Lüscher, HR Generalistin via hr@blutspende-ag-so.ch gerne zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.blutspende-ag-so.ch .
jid8736a5fa jit0208a