Ihre VorteileSinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteAbwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungAttraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenVerfassen von Stellungnahmen zu Vernehmlassungen im Zusammenhang mit geänderten oder neuen gesetzlichen GrundlagenBeratung der kantonalen und kommunalen Organe sowie Privaten bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen und Fragen im Bereich des ÖffentlichkeitsprinzipsDurchführung von juristischen Recherchen in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und entsprechenden schriftlichen und telefonischen Einschätzungen und StellungnahmenÜberprüfung von Datenbearbeitungen sowie Stellungnahmen verfassen zu IDSD-Konzepten und DatenschutzfolgenabschätzungenIm Bedarfsfall Schlichtungsverhandlungen im Bereich des Öffentlichkeitsprinzips vorbereiten und durchführen inkl. Verfassen von entsprechenden StellungnahmenTeilnahme an Sitzungen von Arbeitsgruppen im Bereich Datenschutz, Datensicherheit und/oder Öffentlichkeitsprinzip und BerichterstattungMitarbeit bei diversen ProjektenWas Sie dafür auszeichnetJuristischer Hochschulabschluss / Abschluss in Rechtswissenschaften an einer Schweizerischen Universität oder FachhochschuleBerufserfahrung im juristischen Bereich, z.B. in der öffentlichen Verwaltung, einer Rechtsabteilung eines Unternehmens, einer Anwaltskanzlei oder einer RechtsberatungErfahrung im Verfassen von juristischen Beurteilungen und Stellungnahmen sowie Erfahrung mit juristischen Recherchen in diversen Rechtsgrundlagen, Materialien, Literaturrecherche etc.Gute Informatikkenntnisse, Flair für juristisch-technische Fragestellungen sowie Interesse an den Themen Datenschutz und Datensicherheit (Berufserfahrung von Vorteil)Vernetztes, analytisches und konzeptionelles Denken, verbunden mit hoher LernbereitschaftHohe Methodenkompetenz, Effizienz, Selbstorganisation und gutes ZeitmanagementZuverlässigkeit, Sozialkompetenz und TeamfähigkeitIhr neuer ArbeitgeberDie rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte zur Anstellung erteilt Ihnen gerne Eveline Jost, (Öffentlichkeits- und) Datenschutzbeauftragte unter +41 41 859 16 20 oder info@kdsb.ch.Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 90.