Universitätsbibliothek BernAnstellungsbeginn: 1.4.2025 oder nach VereinbarungUniversitätsbibliothek Bern (UB)Wir stellen die Informationsmittel für Forschung, Lehre, Studium zur Verfügung – elektronisch oder auf Papier. Wir helfen bei einfachen wie komplexen (Fach-)Recherchen und vermitteln Informationskompetenz. Wir bieten Unterstützung und Infrastruktur für wissenschaftliche Publikationen, Forschungs- und Projektdaten. Wir sammeln und digitalisieren Bernisches. Und wir sind als Universitäts- und Kantonsbibliothek für alle da.Die E-Library ist eine Abteilung im Bereich Digitale Dienste der Universitätsbibliothek Bern (UB). Mit einem Team von sieben engagierten Mitarbeitenden verantwortet sie das Lifecycle Management der zentral verwalteten elektronischen Medien der Universitätsbibliothek. Dazu zählen die Lizenzierung, Freischaltung und Pflege der e-Medien, die im Bibliothekssystem Alma verwaltet werden und die Kontaktpflege mit den Bereichsbibliotheken der UB. Die Bearbeitung von e-Dissertationen für die Freischaltung in BORIS und Alma gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Mit Hilfe eines Ticketingsystems werden gemeldete Zugriffsprobleme bearbeitet.Als Mitglied des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken engagiert sich die Universitätsbibliothek Bern aktiv in der Weiterentwicklung von Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Medien. Sie betreibt ausserdem eine E-Library für das Inselspital und bietet Zugänge zu e-Medien für das kantonale Publikum und die PHBern an.AufgabenFachliche und personelle Führung der Abteilung, Förderung der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und schaffen einer produktiven ArbeitsatmosphäreDie Abteilungsleitung ist zugleich Stellvertretung der Bereichsleiterin Digitale DiensteOrganisation der Abläufe und optimieren der Prozesse, um einen effizienten und reibungslosen Betrieb im Team und in der UB sicherzustellenVerantwortung für die Planung, Verwaltung und Ausschöpfung des E-Medien BudgetsZu Ihren fachlichen Aufgaben gehören: Verhandeln, Evaluieren und Abschluss von Lizenzen, Bearbeitung von Themen im Zusammenhang mit dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken, Management der Abläufe bei den Read & Publish Lizenzen, Rechnungsbearbeitung, Mitarbeit bei der Bearbeitung der e-DissertationenEinsitz und Leitung verschiedener GremienZentrale Ansprechstelle für das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken, Korrespondenz und KontakteVerantwortlich für das Wissensmanagement der AbteilungFührung von ProjektenAnforderungenWissenschaftliche Bibliothekarin oder wissenschaftlicher Bibliothekar mit einem abgeschlossenen Universitätsstudium und einer bibliothekarischen Ausbildung (MAS) oder vergleichbare QualifikationFührungserfahrungErfahrung in der Arbeit mit e-MedienErfahrung in der Arbeit mit einem integrierten Bibliothekssystem, bevorzugt AlmaGute Kenntnisse der Trends im Bereich des wissenschaftlichen KommunikationswesensSichere und überzeugende Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern auf verschiedenen HierarchieebenenAusgeprägtes technisches FlairProjekterfahrung erwünschtEnglischkenntnisse auf Niveau B1Wir bietenAbwechslungsreiche Tätigkeit mit GestaltungsspielraumArbeit in einem aufgestellten und engagierten TeamZentral gelegener Arbeitsplatz im Verwaltungsgebäude der UniversitätFortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien (Jahresarbeitszeit, Home Office)Bewerbung und KontaktFür fachliche Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte Marion Prudlo, Leiterin Digitale Dienste, 031 684 9594, marion.prudlo@unibe.chIhre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte als PDF per E-Mail bis am 26.1.2025 an susanna.schori@unibe.ch #J-18808-Ljbffr