Bern, Homeoffice möglich | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Projekte für Hochspannungsleitungen, Unterwerke und Transformatorenstationen hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften des Umweltschutzgesetzes beurteilen
Stellungnahmen zuhanden der Bewilligungsbehörden und Gerichte des Bundes verfassen
Wissenschaftliche und technische Fragen im Zusammenhang mit der Strahlung von Mobilfunkanlagen bearbeiten
Technische und juristische Empfehlungen für Vollzugsbehörden und Projektierende erarbeiten und aktualisieren
Private, Behörden und Medien beraten und informieren
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
Erfahrungen im Bereich der Stromübertragung, Telekommunikation und Messtechnik von Vorteil
Selbstständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise; Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
Gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten; Freude am schriftlichen Ausdruck
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Umweltverträglicher Ausbau der Strom- und Mobilfunknetze – Engagieren Sie sich in unserem interdisziplinären, motivierten Team für den Schutz der Bevölkerung vor nichtionisierender Strahlung von Stromversorgungs- und Mobilfunkanlagen.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.06.2025 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Fragen zur Stelle
Alexander Reichenbach
Leiter Sektion Nichtionisierende Strahlung
+41 58 463 84 08
Fragen zur Bewerbung