Transformation von Business- in Systemanforderungen
1. Transformation von Business- in Systemanforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, organisatorischer und technischer Aspekte.
2. Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Modellieren, Dokumentieren und Verwalten von Business-Anforderungen und Software-Spezifikationen.
3. Analyse und Lösungsfindung bei komplexen Problemstellungen in Zusammenarbeit mit dem Product Owner und dem Solution Architect.
4. Selbständige Erstellung von Software-Spezifikationen.
5. Formulieren von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen.
6. Begleitung der konzeptionellen Ausarbeitung von Produkt-Features in interdisziplinären Teams bis zur Umsetzung.
7. Mitwirkung bei der Projektplanung und Unterstützung von Product Owner und Entwicklungsteam im agilen Umfeld (z.B. Scrum).
8. Unterstützung des Product Owners beim Verfeinern und Testen neuer Lösungen.
9. Erstellung von Test-Szenarien und Durchführen von Produkt-Tests in Release-Zyklen.
10. Fachliche Unterstützung bei Einführungsprojekten und im 2nd Level Support.
11. Kontinuierliche Verbesserung des gesamten Engineering-Prozesses in einem interdisziplinären Team.
12. Kontinuierliche Verbesserung unseres Toolings im Requirements-Engineering und Testing.
Deine Kompetenzen
1. Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise bei der Erstellung von Requirements-Dokumenten und Lösungsspezifikationen.
2. Aktive Mitarbeit im kontinuierlichen Verbesserungsprozess – insbesondere bei Spezifikations- und Testprozessen.
Dein Profil
1. Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation.
2. Zertifizierung im Requirements Engineering (z.B. IREB) oder entsprechende Erfahrung von Vorteil.
3. Fundierte Kenntnisse eines Websolution Stacks (Angular, Java, Postgres) und Microsoft Azure sind von Vorteil.
4. Geübt im Umgang mit Confluence, Jira sowie agilen Methoden (Scrum/Kanban).
5. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, analytische Denkweise und strukturierte Vorgehensweise.
Deine Verantwortung
1. Sicherstellen, dass die Anforderungen klar verstanden, dokumentiert und in den Entwicklungsprozess integriert werden.
2. Fachliche Begleitung des Teams während und nach der Einführung neuer Produkt-Features.
3. Spannende Projekte in einem dynamischen SaaS-Umfeld mit grossem Wachstumspotenzial.
4. Gestaltungsspielraum in einem agilen Team mit kurzen Entscheidungswegen.
5. Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. Weiterbildungen, Zertifizierungen).
6. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Arbeitsklima.
7. Arbeiten aus dem Home Office.
Interessiert?
1. Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung inklusive Lebenslauf, Zeugnissen und einem kurzen Motivationsschreiben an jobs@peax.ch.
#J-18808-Ljbffr