Auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität führen Sie eigene Untersuchungsverfahren in Kooperation mit Staatsanwälten / -anwältinnen und der Polizei.
Sie führen Einvernahmen durch, motivieren Entscheide und schliessen das Verfahren mittels Vergleich, Einstellung, Strafbefehl oder Anklageerhebung gemäss Vorgabe des Staatsanwaltes / der Staatsanwältin ab.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich Wirtschaftskriminalität.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität, ein dynamisches und motiviertes Team, sowie eine enge Zusammenarbeit mit Fachpersonen bei der Polizei.
Minimum Anforderungen:
Abgeschlossenes Rechtsstudium mit Anwaltspatent
Sinn für effiziente Verfahrensbearbeitung und Interesse sich mit Blick fürs Ganze mit straf-, zivil- und betreibungsrechtlichen Fragestellungen selbständig auseinanderzusetzen
Solide Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht sowie vorzugsweise in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Finanzmarktrecht und Bankwesen
Sehr gute mündliche wie auch schriftliche Argumentationsfähigkeit
Absolute Integrität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Durchsetzungsvermögen, Selbständigkeit sowie hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Staatsanwaltschaft ist verantwortlich für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs. Sie leitet das Vorverfahren gemäss Strafprozessordnung, verfolgt die Straftaten im Rahmen der Untersuchung, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese vor Gericht. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile:
Arbeitsumfeld, Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), Sinnstiftende Tätigkeiten, Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung, Arbeitszeit und Ferien, 42-Stunden-Wochen, Flexible Arbeitszeitmodelle, Familie und Beruf, Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub : 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten, Besoldung und Sozialleistungen, Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.
Justiz- & Sicherheitsdepartement Staatsanwaltschaft lic. iur. Daniel Burri Oberstaatsanwalt +41 41 228 58 42 https://staatsanwaltschaft.lu.ch
#J-18808-Ljbffr