Bern-Ittigen, Homeoffice möglich | 90-90%Diesen Beitrag können Sie leistenVollzug des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) bei natur- und landschaftsrelevanten Bundesaufgaben sicherstellen, insbesondere in den Bereichen der Anlagen der Eisenbahnen und der ZivilluftfahrtKonkrete Eisenbahnprojekte anhand der Umweltberichte und bei Begehungen im Gelände beurteilenAn der Umsetzung der Massnahmen des Aktionsplans Biodiversität in Bezug auf die Verkehrsinfrastruktur in Zusammenarbeit mit Akteur/-innen des Sektors mitwirkenBeteiligung an Entscheidungen über das Grünflächenmanagement sowie Überwachung der ErgebnisseMassnahmen zur Verringerung der biologischen Trennwirkung von Infrastrukturen entwickeln und umsetzen sowie Störungen des Ökosystems durch künstliche Beleuchtung reduzieren Das macht Sie einzigartigHochschulabschluss in Naturwissenschaften oder vergleichbarBerufserfahrung im Bereich der Biodiversität und oder der TransportinfrastrukturenOffene, kommunikative, teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit EigeninitiativeAusgeprägte analytische Fähigkeiten, VerhandlungsgeschickGute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache Auf den Punkt gebrachtSie sorgen dafür, dass die Entwicklung des Schienenverkehrs und der zivilen Luftfahrt mit der Biodiversität und der Landschaft in Einklang gebracht wird. Sie beurteilen Infrastrukturprojekte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Natur und die Landschaft und konzipieren Massnahmen zu deren Schutz. Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsLebensqualität für heute und morgen.Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.Zusätzliche InformationenEintrittsdatum: 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht. Fragen zur StelleBenoît MagninSektionschef in Co-Leitung der Sektion Landschaftsmanagement+41 58 464 49 79 jidb9485c8a jit0208a