Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Durchführen der überbetrieblichen Kurse gemäss den Vorgaben in der Leistungsvereinbarung zwischen dem Amt für Berufsbildung und unserem Kurszentrum inkl. Vor- und Nachbearbeitung Optimierung und Weiterentwicklung von Kursen auch mit Blick auf neue Medien Expertentätigkeit bei internen Teilprüfungen Entwickeln neuer Kursangebote im Rahmen der Aus- und Weiterbildung (Berufsbildungsgesetz) Analyse der bestehenden Prozessabläufe, Erstellen von Vorschlägen zur Optimierung und Sicherstellen einer nachhaltigen Implementierung Unterstützung der Planung eines effizienten Kurszentrums für die nächste Generation Das bringen Sie mit: Höhere Berufs- und Fachausbildung im mechanisch-technischen Bereich Berufspraxis sowie berufspädagogische Ausbildung (SVEB 1 resp. gleichwertig oder Bereitschaft, die Ausbildung absehbar zu absolvieren) Fundiertes Wissen und Erfahrung in den Grundlagen manueller und maschineller Fertigungstechnik (Drehen, Fräsen), CNC-Technologie, Montage-, Steuerungs- und Verbindungstechnik. Dies vorteilhafterweise aus praktischer Erfahrung mit überbetrieblichen Kursen Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen Methodisch-didaktisches Verständnis und Know-how zu den ÜK-Themen Führungs- und Organisationstalent Selbstsicheres, authentisches Auftreten und einwandfreie Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen Sprache in Wort und Schrift mit den unterschiedlichen Stakeholdern Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt Offen für Neues und professioneller Umgang mit neuen Medien und gängigen Informatik- Programmen (MS-Office, Portallösungen, SharePoint etc.) Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung. Sie haben die Möglichkeit, unser Kurszentrum zusammen mit dem bestehenden Team für die nächste Generation fit zu machen und Ihre wertvolle, bisherige Berufserfahrung miteinzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt und sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV mit Foto, Aus- und Weiterbildungszertifikate und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an unser Geschäftsstelle z. Hd. von Frau Miriam Hersche adminblbs.swissmechanic.ch. Für Fragen steht Ihnen auch unser Vorstandsmitglied und Präsident der ÜK-Kommission Herr Christoph Eicher (41 79 942 13 33) gerne zur Verfügung. Hinweis: Bewerbungen, welche uns zu dieser Stellenausschreibung auf dem Postweg zugestellt werden, können wir aus administrativen Gründen nicht an die Bewerber zurücksenden. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des DSG durch die Empfängerin (SM Sektion beider Basel) passend nach Abschluss des Prozesses vernichtet. jid5004e6fa jit0313a jiy25a