Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachinformatiker / Verwaltungsinformatiker (m/w/d) für die IT-Leitstelle (unbefristet) Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und auswärtigen Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit gewährleistet grundrechtlich garantierten Rechtsschutz und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns. Sie umfasst viele Berufs‑ und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. Die IT-Leitstelle ist zuständig für den Einsatz und die Weiterentwicklung der elektronischen Datenverarbeitung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und bei den sechs Verwaltungsgerichten sowie der Landesanwaltschaft Bayern. Dienstort: Ansbach oder München Die Bereitschaft zu Dienstreisen zur Betreuung der Standorte der Verwaltungsgerichtsbarkeit wird vorausgesetzt Ihre Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit bei der Einführung und Weiterentwicklung der elektronischen Gerichtsakte, der gerichtlichen Fachanwendungen und der Komponenten des elektronischen Rechtsverkehrs Koordination des Einsatzes der Fachanwendungen in der bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit in technischer Hinsicht Mitarbeit bei der Planung und Koordination von Änderungen im Organisationsablauf hinsichtlich der Möglichkeiten der Fachwendungen und weiteren technischen Komponenten Konzeption und Durchführung von fachlichen Testszenarien in Abstimmung mit den IuK-Abteilungen Mitarbeit bei Projekten der IT-Leitstelle Durchführung von Schulungen in der bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit, Erstellung von didaktischen Konzepten und Schulungsunterlagen sowie E‑Schulungen Teilnahme an länderübergreifenden Arbeitskreisen und Projektteams zur Weiterentwicklung der gerichtlichen Fachanwendungen und IT‑Infrastruktur Ihre Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom [FH oder Berufsakademie]) als Verwaltungs‑, Wirtschafts‑ oder Informatiker (m/w/d) oder inhaltlich vergleichbarer Studiengänge Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene IT‑Berufsausbildung, z. B. als Fachinformatiker (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung Wir erwarten: Fundierte Kenntnisse im Windows‑Umfeld (Client und Server) Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenbanken, Java-Applikationsserver und S3‑Object Storage Kenntnisse in Programmierung (Java, PowerShell) von Vorteil Erfahrung im IT‑Projektmanagement Engagement, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Servicebereitschaft Fähigkeit zur selbstständigen Lösung von Problemstellungen Gutes Abstraktionsvermögen, ergebnisorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Bereitschaft zu Dienstreisen Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 / C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; vgl. europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php) Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Wir bieten: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Einen krisensicheren, interessanten und modernen Arbeitsplatz Kostenfreie Parkplätze mit E‑Ladestationen (in München) Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen sowie individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind frei Tarifliche Jahressonderzahlung Ein vielfältiges Angebot an Fort‑ und Weiterbildungen Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre Es besteht die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei entsprechender Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 bzw. bei Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Es besteht die Entwicklungsmöglichkeit bis A 13 bei entsprechender Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzung. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die teilzeitfähig ist, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Sie haben Fragen: Fachliche Fragen: Herr Rabenstein Tel. 0981 9096-778 E‑Mail: Harald.Rabensteinvgh.bayern.de Für Fragen zur Bewerbung: Herr Kempinger Tel. 089 2130-257 E‑Mail: personalvgh.bayern.de Ihre Bewerbung: Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens 25.04.2025 über unser Karriereportal ein.