Logopädin / LogopädeZentrum für Kinder- und Jugendmedizinper Juni 2025 oder nach Vereinbarung 60 - 100%Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) umfasst das gesamte Angebot für Kinder- und Jugendmedizin am KSW, bestehend aus den vier klinischen Untereinheiten Allgemeinpädiatrie, Neonatologie, Sprechstundenzentrum und Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ). Hier werden jährlich rund 3'000 stationäre und über 50'000 ambulante Fälle von Kindern und Jugendlichen jeden Alters, vom Frühgeborenen bis zum Adoleszenten, betreut.Suchst du eine neue Herausforderung? Du bist motiviert und arbeitest gerne im interdisziplinären Team? Die Fachstelle Sonderpädagogik am SPZ sucht dann genau deine Verstärkung!So sind wirgemeinschaftlichpersönlich & faireinzigartigfortschrittlichDeine AufgabenDu führst logopädische Abklärungen und Verlaufskontrollen bei sprachentwicklungsauffälligen Kindern im Vorschulalter durchBeratungsgespräche mit den Eltern werden professionell durch dich geführt und das Verfassen von Berichten fällt dir leichtDu prüfst und bewilligst Anträge zur Verlängerung von TherapiemassnahmenLogopädische Frühtherapien durchführen (kleiner Anteil möglich)Du arbeitest in der Fachstelle und am SPZ mitDein ProfilDu besitzt eine abgeschlossene Ausbildung in Logopädie bzw. ein EDK-anerkanntes LogopädiediplomAuf deine Erfahrung im Vorschul- oder Nachschulbereich und /oder dein Interesse können wir zählenDu beherrscht Schweizerdeutsch (verstehen und sprechen)Du zeigst Engagement und kannst dich auch in lebhafteren Situationen gut organisierenSelbständigkeit und die Freude an einer interdisziplinären Teamarbeit zeichnen dich ausHast du noch Fragen?Gerne kannst du dich bei mir melden:Viviane GalfoLeitung Fachstelle SonderpädagogikTel. 052 266 37 23 (Mo, Di, Do)Deine Vorteile am KSWWork-Life-BalanceDas KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.Fort- und WeiterbildungenJährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.GesprächsangebotIn ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.TeamgeistDie wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.VorsorgeMitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.GesundheitMit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.KinderbetreuungUnsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.KulturIn Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.VerpflegungDas Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren?>