Ihre VorteileSinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteAbwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungAttraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenDas können Sie bewegenFühren der Amtsbeistandschaft Höfe, derzeit bestehend aus zwei Sachbearbeiterinnen und vier Berufsbeiständen/innen, in personeller, fachlicher und organisatorischer HinsichtFühren von Beistandschaften im Kindes- und ErwachsenenschutzInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Stellen und BehördenWas Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Recht, Psychologie, Pädagogik oder vergleichbare AusbildungAbschluss einer Führungsweiterbildung und / oder Erfahrung im Führen von TeamsAbschluss einer Weiterbildung und Erfahrung in der Mandatsführung im Kindes- und ErwachsenenschutzRechtskenntnisse im Bereich der Sozialversicherungen von VorteilFreude und Geschick im Umgang mit Fachpersonen, Dienstleistern und BehördenVerhandlungsgeschick und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen AusdruckKlienten- und dienstleistungsorientierte Einstellung sowie ÜberzeugungskraftGute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, KLIB)Starke Persönlichkeit mit der nötigen Lebenserfahrung und SozialkompetenzEmpathie, Belastbarkeit, Flexibilität, vernetztes lösungsorientiertes DenkenFührerschein Kat. B, eigenes FahrzeugIhr neuer ArbeitgeberDie rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.Ihre AnsprechpersonenWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christine Wehrli, Amtsvorsteherin Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz, unter +41 41 819 14 62.Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 90.