Aufgaben:
1. Bearbeitung von Set-Anfragen (Änderungen, Varianten, Zusammenstellung von neuen Sets) und deren Prüfung auf Machbarkeit im Hinblick auf Produkte und deren Zusammensetzung.
2. Evaluierung neuer Set-Produkte in Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und der Kalkulation der Herstellungskosten in Zusammenarbeit mit der Produktion.
3. Produktionsplanung der Sets, Beschaffung der Set-Komponenten und Erstellung von Verträgen für kundenspezifische Sets.
4. Kontinuierliche Prozessverbesserung der Set-Koordination sowie diverse Korrespondenz in Deutsch, Englisch und Französisch.
Fachliche Kompetenzen:
1. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung / Erfahrung und organisatorisches Geschick sowie ggf. Erfahrung in der Projektleitung / -koordination.
2. Stilsicheres Deutsch sowie Französisch- und Englischkenntnisse erwünscht und gute Microsoft Office und SAP-Kenntnisse.
3. SCM-Kenntnisse von Vorteil und ein guter Umgang mit Zahlen und Fakten.
Persönliche Kompetenzen:
1. Mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen treten Sie gerne und offen in Kontakt und kommunizieren prägnant und sicher mit unterschiedlichen Stakeholdern.
2. Ihre ausgeprägte vernetzte Denkweise verhilft Ihnen beim «Jonglieren» verschiedener Kriterien und hilft bei der Lösung komplexer Probleme.
3. Selbständiges Arbeiten sagt Ihnen zu und Sie behalten auch bei einem hohen Arbeitsvolumen den Überblick und sind an ein anspruchsvolles und dynamisches Umfeld interessiert.
4. Ein teamorientierter Mitarbeiter mit offenen Kommunikationskanälen und einer gemeinsamen Zielsetzung.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und Verantwortung übernehmen zu können.
Benefits:
1. Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeit und gute Erreichbarkeit mit ÖV, kostenlose Parkmöglichkeiten.
2. Unser Personalrestaurant bietet täglich attraktive Menüs zu fairen Preisen an und wir bieten Familienunterstützung mittels längerem Vaterschaftsurlaub und finanziellen Beiträgen an.
3. Gesundheitsworkshops und Beiträge an sportliche und / oder gesundheitsfördernde Massnahmen sowie Unterstützung bei Weiterbildungen: Finanzielle Beteiligungen, Sprachkurse und eine moderne Lernplattform.
4. NBU wird vom Arbeitgeber übernommen, Koordinationsabzug für Pensionskasse bei Teilzeit gemäss Pensum und Vergünstigte Tickets und Ticketauslosungen (Verkehrshaus, FCL, Kleintheater, etc.)
5. Sportangebot über den Mittag / nach Feierabend organisiert von Kollegen.