Die Abteilung Haustechnik ist zuständig für die Betriebsbereitschaft aller (haus) technischen Infrastrukturen im Spitalzentrum. Hier suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben – unsere Stelle
Selbstständiges Arbeiten im Bereich Stark- / Schwachstrom in der Spitaltechnik
Sicherstellen von einwandfrei funktionierenden Anlagen und Installationen im Bereich Elektrotechnik
Sicherstellung der technischen Verfügbarkeit der Schwachstromanlagen (Patientenruf, Rohrpostanlage, Verkabelung Netzwerk, TV Anlage, Pager System, Alarmserver, Gegensprechanlage, Patiententerminals und deren Subsysteme)
Planung und Koordinieren von Instandhaltung, Störungsbehebungen, Reparaturen, Kontrollen, Revisionen und Anlageoptimierungen
Unterstützung und Hilfe bei Abnahmen und Inbetriebnahmen neuer Anlagen und Installationen
Einhalten der Sicherheits- und Hygienevorschriften, welche den gesetzlichen und internen Vorgaben entsprechen
Teilnahme am Pikettdienst im rotierenden Turnus und Bereitschaft für Wochenenddienste
Ihre Fähigkeiten – unsere Anforderungen
Abgeschlossene Berufslehre als Elektro-Monteur/Elektro-Installateur oder eine gleichwertige/höhere Ausbildung im Bereich Elektrotechnik (ausländische Berufsqualifikation können nur berücksichtigt werden, wenn eine gleichwerte nachgewiesene Anerkennung des ESTI in der Bewerbung beiliegt). Wenn Sie bereites einige Jahre Berufskenntnis und Erfahrung im Service und Unterhalt von modernen Anlagen ist dies von Vorteil
Weiterbildung als Techniker HF im Bereich Gebäudeleitsysteme, HLK (Heizung Lüftung und Kühlung) oder ähnliches sind sind ein Plus
Gute Informatikkenntnisse
Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise bei Problemstellungen
Selbständige, effiziente und exakte Arbeitsweise und ein guter Organisations- und Ordnungssinn
Fliessend in Deutsch oder Französisch (Wort/Schrift) mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache oder der Bereitschaft diese zu erlernen, Basis Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wohnsitz im Umkreis von ca. 30 Minuten von Biel/Bienne
Ihre Möglichkeiten – unser Angebot
Gründliche Einführung ins Fachgebiet sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Übernahme von Fachverantwortung mit entsprechender Weiterbildung
Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
Ein dynamisches, motiviertes Team mit hoher Fachkompetenz und kurzen Entscheidungswegen
Sinnvolle Arbeit für eine hohe Patientenzufriedenheit am Puls der regionalen Bevölkerung
Zusammenarbeit mit zweisprachigen Kolleginnen und Kollegen aus vielen unterschiedlichen Berufen in einem lebhaften Umfeld
Vielseitige berufliche Perspektiven mit Möglichkeit zur individuellen Weiter- und Fortbildung
Zeitgemässe und sichere Arbeitsbedingungen (KITA, Sprachkurse (DE/FR), diverse Vergünstigungen für Mitarbeitende, Mitarbeiterrestaurant mit vergünstigen Preisen)
Stefan Aeberhard, Leiter Technik, Tel. 032 324 28 12 steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung.