Aufgabenstellung
* Koordination interdisziplinärer Projektteams in verschiedenen Industrie-Sektoren und Projektgrößen unter Berücksichtigung von Projektphasen und Komplexitäten.
* Direkte Projektführung sowie Koordination der technischen Gewerkeverantwortlichen aus den Bereichen Prozess-, Architektur- und Haustechnik (TGA).
* Sicherstellung einer guten Projektkommunikation und eines gezielten Informationsflusses.
* Sicherstellung eines integrierten technischen Designs.
* Sicherstellung des technischen Planungsfortschritts.
* Sicherstellung, dass geplante Qualitätssicherungsmassnahmen umgesetzt werden.
* Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen, regulatorischen, normativen, Unternehmens- und Kundenanforderungen.
* Risiko- und Änderungsmanagement.
* Mitwirkung bei der Erstellung des Design Terminplans (Design Programme) inkl. Umsetzung.
* Mitwirkung bei der Zusammenstellung des Projektabwicklungsplans, der Projektaufbau- und Ablauforganisation.
* Proaktives Troubleshooting der technischen Konzepte.
Anforderungen an die Kandidaten
* Akademischer Abschluss im Ingenieur-Wesen einer technischen Disziplin wie Pharmatechnik / Verfahrenstechnik / Haustechnik / Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Abschluss.
* Solide Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse im gewerkeübergreifenden, technischen Koordination, mindestens 5 Jahre Erfahrung, bevorzugt in der Projektabwicklung.
* SIA-Expertise / Erfahrung von Vorteil.
* Fähigkeit, die Aufbau- und Ablauforganisation in Projekten effizient und effektiv aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
* Hands-on-Mentalität, vorausschauende und strukturierte Denk- und Arbeitsweise.
* Bei persönlichem Interesse, Bereitschaft zur Übernahme der Rolle des Projektmanagers für kleine und mittlere Projekte, mit entsprechender Unterstützung durch Coaching / Mentoring.
* Begeisterungsfähigkeit für neue Herausforderungen und Projektarten.
* Sehr gute Führungsqualitäten, Engagement und Mut auch mal neue Ansätze auszuprobieren.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
* Die Laufzeit unserer Projekte liegt meist zwischen 6 und 24 Monaten.
* Abhängig von Projekt und Projektphase ist der Einsatzort hauptsächlich der Projektstandort beim Kunden, wobei mobiles Arbeiten von Zuhause in Absprache mit der Projektleitung teilweise möglich ist.
Benefits
* 2 verschiedene Pensionskassenlösungen (jährlich wechselbar).
* Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells mit Blockzeiten.
* Höchster Standard für Arbeitssicherheit.
* Zuschuss für Velopendler.
* U-Abo für Pendler.
* Weltweite Reiseversicherung.
* Teilzeitarbeit möglich.
* Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub.
* Volle Lohnzahlung im Krankheitsfall bis zum 30. Tag.
* UVG-Zusatzversicherung.
* Mitarbeiter werben Mitarbeiter.
* Überstunden voll kompensierbar.
* Europäische Projekteinsätze möglich.
* Umfassende Spesenregelung zur Aufwandserstattung.