Praktikum Zusatzmodul A - Hebamme 80-100%
Ihre Aufgaben und Perspektiven
1. Das Praktikum dauert mindestens 2 Monate und du erhältst dabei einen vertieften Einblick in den Alltag einer Hebamme
2. Du unterstützt die Fachpersonen in der Betreuung von werdenden Müttern und deren Partner
3. Auch die Erledigung von logistischen sowie administrativen Aufgaben wie Vorbereiten des Gebärsaals gehören zu deinen Aufgaben
4. Du arbeitest mit werdenden Müttern und deren Partner, Fachpersonen sowie Berufskolleginnen und Berufskollegen zusammen
5. Das Ziel des Praktikums ist das Sammeln von Erfahrungen im Beruf der Hebammen und die Prüfung der Eignung für diesen Beruf
Was Sie für diese Stelle mitbringen
6. Du hast die Matura, Fachmatura oder Berufsmatura abgeschlossen oder stehst kurz vor dem Abschluss
7. Dein Ziel ist es, den Studiengang Bachelor Hebamme an einer Fachhochschule zu beginnen
8. Du arbeitest verantwortungsbewusst und sehr sorgfältig, denn du bist dir deiner Verantwortung gegenüber werdenen Müttern und deren Lebenspartner bewusst
9. Physisch und psychisch bist du belastbar
10. Du bist in der Lage, dir deine Arbeiten selbstständig zu organisieren und zu planen
Unser Angebot an Sie
11. Du erhältst einen Einblick in den Beruf der Hebamme auf der Geburtenabteilung unserer Frauenklinik
12. Während deines Praktikums kannst du dich bei unseren Studierenden über ihr Studium und den Beruf informieren
13. Das Praktikum dient für die Zulassung zum Studiengang als Hebamme an den Fachhochschulen
14. Für deinen weiteren beruflichen Werdegang kannst du Kontakte knüpfen
Über uns
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.