Museumstechniker/in mit Gartenunterhaltsarbeiten Schloss Wildegg 80%Schloss Wildegg1. März 2025 oder nach Vereinbarung Spannende Aufgaben warten: Allgemeine Hauswartungsarbeiten, Unterhaltsdienste, Mitarbeit im Veranstaltungsbetrieb sowie Mithilfe bei grossen Gartenarbeiten Verantwortlich für Alarmanlagen, Multimedia-Systeme und weitere technische Einrichtungen Verantwortlich für Werkstätten, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge Pflege und Gestaltung des Schlossgartens, Pflanzung und Pflege von Blumen, Sträuchern und Bäumen Koordinieren und Anleiten von Zivildienstleistenden und anderen Helfern Was Sie mitbringen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung EFZ, mit Vorteil mit starkem Bezug zu Gartenunterhaltsarbeiten (z. B. Landschaftsgärtner, Gärtner/in) oder vergleichbarer Qualifikation Erfahrung in der Museumsarbeit oder in einem ähnlichem Umfeld erwünscht Breite handwerkliche Fähigkeiten und gute Materialkenntnisse Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit organisatorischen Fähigkeiten sowie einer sorgfältigen und selbständigen Arbeitsweise Besonderes: Regelmässige Einsätze an Wochenenden und Feiertagen während April bis Oktober Bereitschaft für eine erhöhte Präsenz während April bis Oktober mit der Möglichkeit im Winter zu kompensieren Bereitschaft für flexible Einsätze und bei Bedarf an weiteren Standorten des Museum Aargau auszuhelfen Führerausweis Kategorie B mit eigenem Fahrzeug Ihr Arbeitsumfeld: Museum Aargau gehört mit rund 300'000 Besuchenden zu den grössten historischen Museen der Schweiz. An zehn originalen Schauplätzen kann man Geschichte erleben. In den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg, im Kloster Königsfelden, auf der Klosterhalbinsel Wettingen, auf dem Legionärspfad Vindonissa und im Vindonissa Museum, auf der Industriekul TOUR Aabach sowie im Sammlungszentrum Egliswil. Attraktive Angebote laden ein zu einmaligen Entdeckungsreisen von der Antike bis ins Heute. www.museumaargau.ch Benefits: Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können. Noch Fragen?Madlene Gafner Personalverantwortliche062 835 20 64 Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen bis am 3. Februar 2025
#J-18808-Ljbffr