Als Leiterin oder Leiter des Kompetenzzentrums ABC-KAMIR leiten Sie den Bereich Organisatorische Grundlagen und Beschaffung fachlich und persönlich.
* Nutzerinteressen in den Projektteams vertreten
* Beschaffungen von ABC- und KAMIR-Material im Rahmen des Rüstungsprozesses planen und damit verbundene Verifikations- und Truppenversuche leiten
* Nutzerinteressen im Armee-Planungs-Modul (APM), in der jährlichen Armeebotschaft und den Prozessen Armeeorganisation (AO) sowie der ausserordentlichen Revision vertreten
* Logistik und Führungsunterstützung verantworten
Ihre Herausforderungen
* Leitung eines Teams mit Mitarbeitenden, die sich für die militärischen Beschaffungs- und Führungsprozesse begeistern
* Kooperation mit verschiedenen Abteilungen innerhalb der Schweizer Armee
* Mitwirkung an der Entwicklung neuer Strategien und Prozesse
* Verantwortung für Logistik und Führungsunterstützung
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) oder vergleichbare Qualifikationen mit funktionsrelevanter Erfahrung
* Führungspersönlichkeit mit Erfahrung im Projektmanagement
* Lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
* Kenntnisse der militärischen Beschaffungs- und Führungsprozesse von Vorteil
* Militärische Kaderausbildung
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Unser Angebot
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ein wichtiger Beitrag für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) ist für die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee zuständig – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weitere Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.