Beschreibung des Aufgabenbereichs
Die Informatikdienste der ETH Zürich unterstützen die Forschung und Lehre in einer komplexen IT-Umgebung. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und fördern sie im Wettbewerb mit den besten Universitäten der Welt.
Die Gruppe ID-Hosting ist zuständig für den Betrieb von Webplattformen, Directories, Datenbanken, Webanwendungen und SAP-Infrastruktur.
Aufgaben
Als ICT-System-Administrator/in Linux (m/w/d) sind Sie verantwortlich für das Design, die Architektur und den Betrieb komplexer Linux-basierter Services wie GitLab, LAMP, Versioning Control, Matrix, Bitwarden und Confluence.
Sie stellen sicher, dass diese Systeme stabil, sicher und hochverfügbar sind und optimieren sie kontinuierlich.
Dazu gehören auch die Planung und Umsetzung von Automatisierungs- und Orchestrierungslösungen sowie die strategische Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur.
Sie analysieren und beheben Störungen, optimieren die Performance und verbessern die Betriebsprozesse nachhaltig.
Zudem leiten Sie technische Projekte oder arbeiten aktiv an der Einführung neuer Technologien und Architekturen mit.
Voraussetzungen
* Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Informatik oder verwandten Fachrichtungen
* Mehrjährige Berufspraxis als Linux Engineer (RedHat) oder in einer vergleichbaren Rolle mit Fokus auf komplexe IT-Umgebungen
* Fundierte Kenntnisse in Linux-Server-Administration, Automatisierung, Container-Technologien und CI/CD-Prozessen
* Erfahrung mit Security-Aspekten und Hardening von Linux-Systemen
* Sicherer Umgang mit Skriptsprachen und Versionskontrolle
* Gewohnt vernetzt und prozessorientiert zu denken und fähig, strukturiert und lösungsorientiert zu überzeugen
* Echtes Interesse daran, kundenorientiert zu arbeiten und die Probleme unserer Kunden zu lösen
* Wille, Wissen weiterzugeben und anderen Nutzen
* Flexibel, offen und teamfähig, eigenständige Arbeitsmethodik und Freude am Wissenstransfer
Wir bieten
* Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
* Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen
* Perspektiven für die Laufbahnentwicklung wie z.B. Fachkarriere bei den Informatikdiensten
* Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und die Option, in Teilzeit und/oder im Homeoffice zu arbeiten
* Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
* Attraktive Vorsorgeleistungen
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt.