Näher dran an einem nachhaltigen Engagement.Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.Das Institut für Gebäudetechnik und Energie (www.hslu.ch/ige) entwickelt mit wissenschaftsbasierten Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungs-Projekten energieeffiziente und ressourcenschonende Gebäude und Areale. Dank der institutseigenen erstklassigen Infrastruktur im Labor Gebäudetechnik sowie langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz führen wir thermische, strömungstechnische und akustische Untersuchungen bei der Prüfung und Entwicklung von Komponenten, Apparaten und Systemen durch.Ihre AufgabenLeitung und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Gebäudetechnik, mit Fokus auf ReinraumtechnikProjektmanagement und Akquise von nationalen und internationalen Forschungs- und DienstleistungsprojektenZusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern sowie Mitarbeit und Vertretung in Normengremien im Bereich Reinraum- und EnergietechnikEntwicklung, Anwendung und Optimierung von Messtechnik und Regelalgorithmen in Laborumgebungenwissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Teilnahme an KonferenzenMitwirkung in der Lehre im FachgebietIhr Profilabgeschlossenes Studium in Ingenieurwesen, Gebäude/Energietechnik oder einem verwandten Bereich (Master oder PhD)Erfahrung im Bereich Reinraumtechnik sowie fundierte Kenntnisse in HLK (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) und MSRL (Mess-, Steuer-, Regel- und Leittechnik)Erfahrung im Bereich Simulation von Energie- und Gebäudetechniksystemen Affinität zu Laborarbeit, Messtechnik und RegelungstechnikBegeisterung für Energietechnik und Reinraumtechnologie sowie eine ergebnisorientierte, analytische Arbeitsweisekommunikative Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeitfliessende Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich & mündlich)Teamgeist und Spass an der Lösung komplexer technischer HerausforderungenUnser AngebotWirkung in einem spannenden, abwechslungsreichen und dynamischen TätigkeitsbereichTätigkeit mit vielfältigen Aufgaben in einem zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten ForschungsgebietMöglichkeit, eigene Ideen und Anregungen einzubringen und umzusetzenErweiterung Ihrer Fachkompetenz, Stärkung Ihrer Projektmanagementfähigkeiten und praxisorientierte Anwendung Ihrer Expertisedynamisches, kollegiales Team mit offener Kultur und Wertschätzung für neue IdeenMöglichkeit für flexibles, familienfreundliches Arbeiten sowie anteilmässiger Einsatz im Home-OfficeArbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw, in der Nähe von Bergen und VierwaldstätterseeBei uns sind Sie viel mehr als nur ein Rädchen im Getriebe – Sie sind eine treibende Kraft. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.StandortHochschule Luzern – Technik & ArchitekturTechnikumstrasse 216048 HorwFachliche AuskünfteJohan VerbiestLeiter Prüfstelle GebäudetechnikT +41 41 349 39 56johan.verbiest@hslu.ch jidcec0fe9a jit0415a jiy25a