Du bewegst
Erfüllen / Umsetzen der EKAS-Richtlinien im Gesundheitszentrum Fricktal
Unterstützen und beraten der Linienvorgesetzten in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung zu sicherheitsrelevanten Themen
Mithilfe bei Risikobeurteilung und Gefährdungsmeldungen
Fachliche Unterstützung der Linienvorgesetzten bei den Themen Arbeits- und Veranstaltungssicherheit, Sicherheitsaudits, Gefährdungsermittlungen, Brandschutz etc.
Unterhalt und Weiterentwicklung eines Sicherheitskonzepts zur konformen Umsetzung von Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Durchführung von internen Audits
Aufbau, Weiterentwicklung und Instruktion rund um das Thema Arbeitssicherheit
Schulung von Sicherheitsregeln und Standards
Konzepte erarbeiten und deren Umsetzung überwachen
Du bringst mit
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein erfolgreich absolviertes Studium einer geeigneten Fachrichtung, z. B. Risiko- oder Sicherheitsmanagement, Rechtswissenschaften, IT-Sicherheit oder BWL
Zusatzausbildung im Bereich Sicherheit oder Riskmanagement, idealerweise Zusatzausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten bzw. Sicherheitsingenieur:in
Erfahrung in den Bereichen Sicherheit, Riskmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Strukturierte und sehr selbstständige Arbeitsweise
Gute Gesprächsführung sowie empathischer und adressatengerechter Kommunikationsstil
Das sind wir
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) versteht sich als persönlicher Partner der gesamten Bevölkerung im Fricktal für alle Fragen rund um die Gesundheit. Im Sinne einer integrierten Versorgung engagieren sich rund 1'100 Mitarbeitende für eine exzellente stationäre und ambulante medizinische Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Gesundheitsvorsorge, Spitalleistungen an den Standorten Rheinfelden und Laufenburg, eine haus- und fachärztliche Versorgung in Praxen vor Ort sowie die Langzeitpflege. Auf der leistungsstarken Basis dieser Angebote gedeihen Spezialkliniken und Zentren mit Strahlkraft. So stärken bedeutende interdisziplinäre Leuchttürme des GZF den Versorgungsauftrag, unter anderem das Zentrum für Bewegung, das Bauch- und Tumorzentrum (in Kooperation), das Brustzentrum, die Altersmedizin mit Akutgeriatrie sowie die Klinik Aesthea. Die familiäre und respektvolle Zusammenarbeitskultur, sowie flache Hierarchien und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Unternehmenskultur am GZF.
Kontakt
Louisa Kempfert
Leitung HR Manager
louisa.kempfert@gzf.ch
+41 61 835 66 86
jidf8ebe35a jit0208a