Deine Aufgaben
* Du bist als Oberpsychologin / Oberpsychologe verantwortlich für die personelle und fachliche Führung sowie die Supervision des neuropsychologischen Teams (5 Mitarbeitende) am Standort Wil.
* Zu unserem diagnostischen Leistungsangebot zählt auch deine Mitarbeit in der klinikinternen Memory Clinic und die Zusammenarbeit mit externen Zuweisenden, insbesondere aus den Bereichen der inneren Medizin, Neurologie und Psychiatrie.
* Deine klinische Tätigkeit umfasst die neuropsychologische Diagnostik sowie Persönlichkeitsdiagnostik von ambulanten und stationären Patient:innen jeden Alters und mit einem breiten Diagnosespektrum. Dazu gehören auch das neuropsychologische Berichtswesen und die psychologische Begleitung der Patient:innen und ihrer Angehörigen.
* Neben Wil erbringst du diese Leistungen an definierten Wochentagen auch am Standort St. Gallen.
* Wenn du Interesse hast, besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Ambulatorium Wil als klinische Psycholog:in tätig zu sein.
Dein Profil
* Du hast einen Hochschulabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Neuropsychologie und/oder klinischer Psychologie.
* Du besitzt den Fachtitel als Fachpsychologin / Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP oder den Fachtitel als eidgenössisch anerkannte Neuropsychologin / anerkannter Neuropsychologe (EAN).
* Du verfügst über umfassende Berufserfahrung in der Psychiatrie.
* Genauso verfügst du über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder kannst diese vor Stelleneintritt vorweisen.
* Du bist eine engagierte, motivierte, teamfähige und sozialkompetente Persönlichkeit.
* Du hast Freude an der herausfordernden Arbeit in einem engagierten interdisziplinären Team.
* Du verfügst über Führungserfahrung und hast ein ausgeprägtes Interesse an der Förderung und Entwicklung des Teams.
* Du gehst respektvoll und ressourcenorientiert mit den Patientinnen und Patienten um.
* Du orientierst dich an den beruflichen Qualitätsstandards und strebst nach kontinuierlicher Weiterentwicklung.
* Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1).
Deine Vorteile
Family und Work-Life-Balance
* Gleitzeit
* Bandbreitenmodelle
* Teilzeitarbeit
* Jobsharing, Topsharing
* Homeoffice
* Mutter-, Vaterschaftsurlaub
* Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil,Pfäfers)
Berufliche Qualifikation Psychologie
* Grosszügige finanzielle Beteiligung an der Weiterbildung
* Gewährung von Arbeitszeit für die interne & externe Weiterbildung
* Attraktives internes Weiterbildungsangebot und Supervision
* Auf deine Wünsche und Stärken ausgerichtete Laufbahn- und Karriereplanung
* Standortübergreifende Vernetzung
* Geregelte Arbeitszeiten, div. Arbeitszeitmodelle
Geschenke zu persönlichen Anlässen
* Eintritt
* Hochzeit
* Geburt
* Jubiläum
* Austritt
* Pensionierung
Verpflegung am Arbeitsplatz
* Vergünstigung Mittagsmenu
* Obst, Wasser, Kaffee unentgeltlich
Rabatte und Gutscheine
* Rabatte auf Onlineshops
* Rabatte Krankenkassen (auf Zusatzversicherungen)
Mobilität
* Ökobonus
* Firmenfahrzeuge
* Firmenparkplätze
* Mobiltelefone
* Personalzimmer
Monetäre Leistungen
* Leistungsprämien
* Treueprämien
* Vermittlungsprämien
* Spesenentschädigung
* Vergütung Springereinsatz
* Bezahlte Umkleidezeit
* Berufskleidung unentgeltlich
Mitarbeiterförderung
* Mitarbeitendengespräch
* Komepenzportfolio
* Fach- und Führungslaufbahnen
Team- und Kulturbildung
* Personalfest
* Weihnachtsessen
* Teamtag
Wohlbefinden
* Yoga
* Wanderungen
* Fitnessraum
Gesundheit
* Gesundheits App
* Grippe- und Zeckenimpfung
Dein Lohn
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund der kantonalen Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, können im Einzelfall auch unterhalb der Lohnbandbreite eingestuft werden. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach deinen Leistungen und findet jeweils im Rahmen der Lohnrunde per 1. Januar unter Berücksichtigung des freigegebenen Budgets statt.
Deine Kontaktpersonen
PD Dr. med. Stephan Egger
Chefarzt
+41 58 178 12 06
stephan.egger@psychiatrie-sg.ch
Standort Wil
Lydia Inauen
HR Business Partnerin
+41 58 178 11 85
lydia.inauen@psychiatrie-sg.ch
Über uns
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Dein Arbeitsort
Inmitten der Stadt Wil, eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft, bieten wir diverse Behandlungsangebote im gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie sowie ein Betreuungsangebot für chronisch psychisch beeinträchtigte Menschen an. Konkret sind es elf Stationen, mehrere Tageskliniken, verschiedene Ambulatorien mit spezialisierten Sprechstunden, aufsuchende Dienste und ein Wohnheim.
Wil
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess folgt einheitlichen, festgelegten Vorgaben.
Wir nehmen keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Schnuppertag
Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.
Finale Entscheidung
Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag.
Vertragsabschluss
In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.
#J-18808-Ljbffr