<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: HSLU / Hochschule Luzern
Ihre Aufgaben
K++V sucht eine profilierte Position im Bereich Kunst und/oder Vermittlung mit dem Schwerpunkt und ausgewiesener Praxis im Bereich zeitbasierte digitale Bildmedien. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, Vermittler*innen, Kurator*innen, Produzent*innen, die das Team für ein Studienjahr ergänzen wollen. Gesucht ist eine Person, die daran interessiert ist, ihre künstlerische und/oder vermittelnde Praxis innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens in die Lehre bei K++V einzubringen und mit ihrem Netzwerk zu verknüpfen.
Insbesondere zählen zu Ihren Aufgaben:
- Vermittlung praktischer und theoretischer Grundlagen im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien, basierend auf Ihrer eigenen künstlerischen Praxis und Expertise
- Durchführung praxisorientierter Lehrangebote und Veranstaltungen an der Schnittstelle von Ästhetik, Gesellschaft und Technologie
- Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Position im Kontext zeitgenössischer (digitaler, zeitbasierter) Kunst und Vermittlung
- Betreuung studentischer Projekte, von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zur Präsentation und Reflexion
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studiengangs
- Aktive Teilnahme an Team- und Projektarbeit vor Ort, einschliesslich Teamsitzungen und Veranstaltungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom)
- Exzellente künstlerische und/oder forschende Praxis im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien
- Erfahrung mit digitaler Technik und Programmen zur Bildgenerierung i
- Internationale Präsenz im Kunstfeld und ein aktives nationales und internationales Netzwerk
- Nachgewiesene didaktische Erfahrung, idealerweise an Hochschulen für Design, Film oder Kunst
- Erfahrung in der Forschung und/oder in kooperativen Projekten ist gewünscht
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an Teamarbeit und der Betreuung und Förderung von Studierenden.
- Gute Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache werden vorausgesetzt
Unser Angebot
- Der Studiengang K++V bietet die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen in der Lehrtätigkeit und in Projekten mit Bezug zu Ihrer aktuellen Praxis einzubringen und an der Gestaltung des Studiengangs mitzuwirken
- Hervorragende Infrastrukturen und fachliche Unterstützung für technische (digitale) sowie audio-visuelle Projekt
- Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team, an einer Hochschule, die sich laufend weiterentwickelt
- Sie wissen, wofür Sie brennen – hier ist es möglich!
- Wir bieten Ihnen ein Umfeld von hochqualifizierten Fachpersonen und eine moderne Infrastruktur an unserem Campus in der Viscosistadt Emmenbrücke
Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.
Informationen zum Studiengang finden sich auf und auf der Microsite der Studienrichtung
Bewerbungsschluss ist am 16. April 2025.
Die Bewerbungsvorträge finden am Freitag, 13. Mai in Luzern-Emmenbrücke statt. Sie sind für Studierende und Mitarbeitende des BA Kunst & Vermittlung öffentlich. Gespräche mit der Findungskommission finden am Dienstag, 27.05. statt.
Standort
Hochschule Luzern – Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern – Emmenbrücke
Fachliche Auskünfte
Prof. San Keller
Leitung BA K++V
T +41 79 542 49 67
san.keller@hslu.ch
Prof. Sebastian Utzni
Leitung BA K++V
T +41 76 236 25 72
sebastian.utzni@hslu.ch
<< ZURÜCK
BEWERBEN