Wissenschaftliche:r Assistent:in in Pharmazeutischer Technologie / Pharmakologie 80 - 100% Sie möchten die Entwicklung innovativer Therapien vorantreiben, beispielsweise für die Behandlung von Hirntumoren? Sie suchen eine Tätigkeit, die Forschung und Praxis vereint und an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Industrie angesiedelt ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: Per sofort oder nach Vereinbarung; Die Anstellung von Wissenschaftlichen Assistierenden erfolgt jeweils befristet auf 1 Jahr, mit Option auf Verlängerung.
Wir suchen eine:n motivierte:n und engagierte:n Mitarbeiter:in zur Verstärkung unseres Teams in Lehre und Forschung. Als wissenschaftliche:r Assistent:in erwartet Sie ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Entwicklung innovativer Therapien mitwirken, insbesondere im Bereich der Hirntumorbehandlung. Dabei übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Etablierung und Durchführung neuer zellbiologischer und biochemischer Assays. Ihre Aufgaben:
Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten (in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern).
Durchführung zellbiologischer und biochemischer Assays, z. B. ELISA, Kultivierung humaner Zellen, immunohistochemische Färbungen, Fluoreszenzmikroskopie (konfokal, Multiphotonenmikroskopie) von 2D / 3D Zellkulturen und Gewebsbiopsien sowie Etablierung von Hydrogel-Assays.
Sorgfältige Dokumentation experimenteller Ergebnisse und Zusammenstellung von Resultaten für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
Präsentation von experimentellen Daten und Projektfortschritt in interdisziplinären Projektteams.
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von studentischen Praktika im Bereich Pharmakologie und Pharmazeutische Technologie.
Betreuung studentischer Arbeiten im Labor.
Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Lehre mitbringen, gerne im Team arbeiten und Interesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Fachliche Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium im Bereich Life Sciences (Master) und haben bereits erste praktische Erfahrungen in biologischer / pharmazeutischer Forschung und Entwicklung gesammelt.
Selbstständigkeit: Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Eigenverantwortung und Struktur, wobei Sie auch bei vielfältigen Aufgaben den Überblick und Ihre Ziele stets im Blick behalten.
Motivation und Begeisterungsfähigkeit: Mit Ihrer Energie und Leidenschaft für die Arbeit bereichern Sie das Team. Sie haben Freude daran, Wissen weiterzugeben, und fühlen sich in einem dynamischen akademischen Umfeld zuhause.
Zuverlässigkeit: Sie handeln stets verantwortungsbewusst und zuverlässig, sei es im Arbeitsalltag oder im Umgang mit Kolleg:innen und Studierenden.
Kommunikationsstärke: Sie legen Wert auf einen offenen Austausch, kommunizieren klar und freundlich und verstehen es, Inhalte präzise und zielgruppengerecht zu vermitteln – sowohl im Team als auch im Kontakt mit Studierenden.
#J-18808-Ljbffr