Ab März 2025 oder nach VereinbarungZentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS)Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.30-40%Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).ProfilSie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes abgeschlossenes Studium oder einer Ausbildung für Ergotherapie (BSc, FH, HF)Sie haben therapeutische Erfahrung im Umgang mit erwerbsfähigen Menschen mit psychischen GesundheitsproblemenSie bringen Erfahrung mit, in der Durchführung von therapeutischen Interventionen im Rahmen der Gartentherapie oder zeichnen sich durch ein besonderes Interesse an der Thematik aus und sind bereit sich darin weiterzubildenSie haben Fachkenntnisse und /oder Interesse im handwerklichen Bereich und sind kreativ im nachhaltigen Umgang mit Produkten aus dem GartenSie bringen Offenheit sowie Flexibilität mit, am Wochenende die Tiere aus der Tiergestützten Therapie zu versorgenErfahrung in der Durchführung von Assessments zur Erhebung der Arbeitsfähigkeit wäre von VorteilSie denken und handeln vernetzt sowie innovativ und zeichnen sich durch Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit ausAufgabenSie bieten zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Gartentherapie Einzel- und Gruppentherapien für psychisch erkrankte Menschen von 18 Jahren bis 64 Jahren, im (teil)stationären Setting, anSie setzten die ergotherapeutische Behandlung (mit Schwerpunkt Arbeitsorientierung - Bereich Gartentherapie) evidenzbasiert umSie tragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des arbeitstherapeutischen Angebots in der Gartentherapie beiSie sind Teil des intra- und interprofessionellen Behandlungsteams und wirken aktiv an der Umsetzung der therapeutischen Ziele im Rahmen der Gesamtbehandlung mitSie beteiligen sich proaktiv, u.a. an Patientinnen und Patienten bezogenen Fallbesprechungen, Rapporten, Teamsitzungen und SupervisionenSie führen eine fachlich fundierte DokumentationSie sind bereit, in den Bereichen Gartentherapie und Tiergestützte Therapie Pensum abhängig Wochenenddienste und Piketts zu übernehmenBenefitsUnsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Deshalb möchten wir ihnen auch viel bieten: Option zur Teilzeitarbeit, Möglichkeit zum Ferienkauf, attraktive Pensionskassenbeiträge, zahlreiche Vergünstigungen bei grossen Marken wie Zalando, Manor, Ikea oder Coop, Öko-Bonus bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Förderung von Weiterbildungen sowie eine arealeigene Kindertagesstätte.Fragen zur Stelle?Andrea Jaggi Leiterin Pflege und Fachtherapienandrea.jaggi@pdag.ch+41 56 462 22 37