«Auf zu neuen Ufern»
Die Triaplus beschäftigt rund 500 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibt's Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen.
Unsere Ambulatorien für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügen über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Kategorie B. Sie gewährleistet Beratungen, Abklärungen und längerfristige Behandlungen bei psychiatrischen Erkrankungen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Ihre Aufgaben beinhalten
* fachliche, personelle und organisatorische Führung eines Psychologen-Teams
* Sicherstellung der fachlichen Ausbildung und Supervision der psychologischen Mitarbeitenden
* Sicherstellung des ambulanten Notfalldienstes in Form von regelmässigen Hintergrunddiensten (wochentags, keine Nächte)
* Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung einer vielfältigen Patientengruppe
* Fallführung von komplexen ambulanten Fällen
* Erledigen von administrativen Arbeiten inkl. Schreiben von Berichten
* Vernetzung mit anderen Stellen und Versorgern im Kinder- und Jugendbereich
* Zusammenarbeit mit den Zuweisern
* Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung an internen und externen Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Informationsveranstaltungen
* Als Springerin sind Sie an verschiedenen Standorten innerhalb der KJP der Triaplus im Einsatz
Sie bringen dafür mit
* Abschluss als eidg. anerkannte Psychotherapeutin resp. Facharztdiplom der Kinder- und Jugendpsychiatrie
* Langjährige Berufs- und Führungserfahrung im kinder- und jugendpsychiatrischen Umfeld sowie in der therapeutischen Arbeit mit Familien
* Hohe Affinität und Interesse an sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Fragestellungen
* Hohe Sozialkompetenz und empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten
* Eigenverantwortung und integrativer Arbeits- und Führungsstil
* Vernetztes Denkvermögen und hohe Flexibilität
Wir bieten Ihnen
* Wir sind klein genug, um «familiär» zu sein, für kurze Wege und schnelle Entscheidungen - und so gross, dass Sie hier alle Settings vorfinden und Sie sich spezialisieren/fachlich weiterentwickeln können
* Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen
* Überzeit kann in Freizeit kompensiert werden
* Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten
#J-18808-Ljbffr