80%-100%Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Zentrum für Brückenangebote1. August 2025Ihre AufgabenEntwicklung der Schulkultur und Kommunikation: Mit einem Team entwickeln Sie eine Strategie zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Verwaltung, Lernenden und Erziehungsberechtigten. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Kommunikation von strategischen Zielen und wichtigen Informationen.Personalentwicklung, Onboarding & Coaching: Im Auftrag der Rektorin führen Sie Mitarbeitendengespräche. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Rekrutierung und Integration neuer Mitarbeitenden, insbesondere im Hinblick auf die Passung zur Schulphilosophie- und Kultur.Organisation interner Meetings und Veranstaltungen: Sie planen, organisieren und koordinieren interne Veranstaltungen wie Meetings, Tagungen und Workshops, und setzen diese um.Ihr ProfilErfahrung: Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Schulleitung/Führung einer Bildungsinstitution und bringen fundierte Kenntnisse in interner Kommunikation, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Change Management im pädagogischen Bereich mit.Persönlichkeit: Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- & Moderationsstärke und überzeugen mit ihren ausgewiesenen Führungskompetenzen.Ausbildung: Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium in Personalmanagement, Pädagogik, Management einer Bildungsorganisation oder BWL.Einblick in unsere ArbeitDer Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.Das Zentrum für Brückenangebote (ZBA) leistet einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Integration von Jugendlichen ohne Anschlusslösung nach der Volksschule, aber auch von spätmigrierten jungen Erwachsenen, die aus ganz anderen Bildungssystemen in die Schweiz kommen. In drei unterschiedlich ausgerichteten Profilen vertiefen die Jugendlichen ihr Basiswissen und erhalten individuelle Unterstützung, um ihre Berufsziele zu erreichen.Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr PotenzialWir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuftdank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem PrivatlebenWir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.Ihr KontaktFragen zur FunktionSibylle RaoultRektorin Zentrum für BrückenangeboteTel. +41 61 267 58 05Fragen zu Ihrer BewerbungFlorian EggerHR-Bereichsleiter Mittelschulen und BerufsbildungTel. +41 61 267 42 91Vielseitig.Arbeiten für Basel-Stadt.Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!