Intensivtherapiestation (ITS), Schwerpunkt intensive TherapieDie ITS bietet bis zu 13 Behandlungsplätze für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren an. Sie umfasst alle Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendbereich. Im Sommer 2024 konnte die neu renovierte Intensivtherapiestation bezogen werden, und deckt mit vier Krisen- sowie neun Therapieplätzen den steigenden stationären Behandlungsbedarf ab. Für dieses erweiterte Angebot suchen wir zusätzlich eine engagierte, psychologische Teamkollegin oder -kollegen.Ihre AufgabenKlinisch-diagnostische Beurteilung aller Krankheitsbilder von JugendlichenIndikationsstellungen und Therapieplanungen insbesondere für die stationäre PsychotherapieDurchführung von psychotherapeutischen Behandlungen im Einzel- und ggf. GruppensettingKooperation mit Familienangehörigen sowie Akteuren und Institutionen des sozialen Umfeldes der JugendlichenVerfassen von BerichtenAnleitung und Supervision von Assistenzpsychologinnen und -psychologenÜbernahme von KernteamarbeitenArbeiten im interprofessionellen Team mit Ärzten, Pflege, Sozialarbeiter und -pädagogenIhr ProfilSie verfügen über einen in der Schweiz anerkannten Titel als Fachpsychologin/-psychologenSie verfügen vorzugsweise über Erfahrung in der Behandlung von Jugendlichen in akuten KrisenSie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und der interdisziplinären ZusammenarbeitSie verfügen vorzugsweise über eine verhaltenstherapeutische Psychotherapieausbildung mit Kenntnissen in der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)Vorzugsweise haben Sie Kenntnisse und Erfahrung in der therapeutischen Arbeit in GruppenSie haben Freude an der konzeptuellen Weiterentwicklung von BehandlungenSie sind eine flexible und humorvolle Persönlichkeit und sind zudem belastbar, teamfähig und arbeiten ressourcenorientiertSie runden Ihr Profil mit konsequentem therapeutischen Handeln, guter Kommunikationsfähigkeit, Geduld und Empathie abDie Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.Dr. med. Beatrice GöschkeLeitende Ärztin+41 61 553 59 36Bienentalstrasse 7, 4410 LiestalStellenantrittDie Stelle ist per 1. Mai 2025 zu besetzen.Spezielles Angebot jid46ec4a2a jit0208a