Kleintierklinik der Vetsuisse Fakultät Bern ist eine der grössten Überweisungskliniken der Schweiz mit einem 24/7 Notfalldienst und einem breiten Spektrum an Spezialisten. Die 120 Mitarbeitenden der Kleintierklinik versorgen rund 6'000 Hunde und Katzen jährlich. Die Kleintierklinik bietet ein vielfältiges, lebendiges und internationales Arbeitsumfeld. Neben den klinischen Aufgaben gehören auch die Aus- und Weiterbildung von jungen Tierärzt*innen und Forschung zu unseren Hauptaufgaben.
Für welche Position suchen wir
1. Sie führen ein Team von 5 Mitarbeitenden im Bereich Administration und Logistik.
2. Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Finanzcontrollings der Klinik.
3. Sie stellen mit Ihrem Team sicher, dass Patientenabrechnungen, das Mahn- und Beschwerdemanagement, das Wäschewesen und die Bestellungen von Verbrauchsmaterial und Medikamenten reibungslos ablaufen.
4. Sie unterstützen die Weiterentwicklung der Kleintierklinik durch Einbringung Ihrer Finanzkompetenz bei der Erarbeitung von Businessplänen.
5. Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Planung und Umsetzung von abteilungsübergreifenden Projekten.
6. Sie verbessern laufend die administrativen und logistischen Supportprozesse der Klinik.
7. Sie agieren als Leitbediener des Klinikinformationssystems (Polypoint und Navision).
Was Sie bringen sollten
1. Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium Uni oder FH.
2. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzcontrolling, idealerweise im Gesundheitswesen oder im Spital.
3. Ein Interesse an kontinuierlichem Verbesserungsmanagement.
4. Strukturierte Arbeitsweise, Erfahrung im Projekt(portfolio)management von Vorteil.
5. Kommunikative, integre Persönlichkeit.
6. Hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität.
7. Gutes Deutsch, Englisch und Französisch mündlich und schriftlich.
Was wir Ihnen bieten
1. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Stelle mit viel Abwechslung und Selbstständigkeit in einem spannenden universitären Umfeld.
2. Möglichkeit, ein Teilpensum im Homeoffice zu arbeiten.
3. Förderung von bedarfsgerechter Weiterbildung.
4. Preisgünstige Nutzung der Unisport Angebote.
5. Anstellung nach kantonalen Richtlinien.
Bewerbung und Kontakt
Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Frau Prof. S. Schuller.