Für unseren Kunden suchen wir Verstärkung und laden Sie als ambitionierte Persönlichkeit ein, mit uns Kontakt aufzunehmen für die Position als technischer Einkäufer.AufgabenBeschaffung von Gütern und Dienstleistungen zu marktgerechten BedingungenSicherstellung von Qualität, termingerechter Lieferung und KostenoptimierungPreisvorteile durch Lieferantenmanagement und Marktanalyse nutzenVerwaltung des Ersatzteillagers und Lagerbestandsführung in SAPAbwicklung von Anfragen, Bestellungen und kommerziellen VerhandlungenÜberwachung des gesamten Bestellprozesses und VertragsabsicherungUnterstützung des Customer Service bei wirtschaftlichen LösungenSicherstellung zollrechtlicher Vorgaben und VertretungstätigkeitenProfilAbgeschlossene technische Grundausbildung (vorzugsweise Maschinen- oder Anlagenbau)Weiterbildung als technischer Einkäufer oder Techniker TSErfahrung im Einkauf, idealerweise im industriellen AnlagenbauVon Vorteil: Erfahrung in AVOR mechanische Fertigung oder mechanischer FertigungSAP-Kenntnisse und Erfahrung mit Zollvorschriften (Export)Teamfähig, aber auch selbstständiges Arbeiten gewöhntBereitschaft zur Unterstützung im Ersatzteilverkauf und ProjektbeschaffungSicher in Deutsch und Englisch, mit ReisebereitschaftVorteileHandlungs- und EntscheidungsfreiraumModern eingerichtetes BüroInternationalen UmfeldPersönlich weiterzuentwickelnKontaktinformationenFalls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -022025-703835) hast, kontaktiere bitte Marc Henner unter 058 233 34 00.Über unsAdecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen. Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.