Die Mediengewerkschaft SSM ist mit rund 3000 Mitgliedern die führende Gewerkschaft in den elektronischen Medien. Das SSM vertritt die Angestellten der SRG sowie der privaten Radio- und Fernsehstationen in allen Landesteilen mit Sekretariaten vor Ort.
Zur Verstärkung unseres Teams auf dem Zentralsekretariat in Zürich suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung:
Fachverantwortliche:r Kampagnen/Medienpolitik 50 %
Ihr Aufgabenbereich
* Erarbeiten von Aktivitäten und Kampagnen zur Verteidigung des Service Public im Medienbereich (aktuell: «Halbierungsinitiative»).
* Ausbau und Pflege des Netzwerks mit Akteur:innen der (Bundes-)Politik und relevanten Behörden, mit der Medienbranche und branchenrelevanten Organisationen, mit der SRG SSR sowie privaten Radio- und TV-Veranstalter:innen.
* Verfassen von Vernehmlassungen und Stellungahmen zu medienpolitischen Geschäften.
* Dossierverantwortung in den Bereichen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) und weiteren relevanten Mediengesetzgebungen, Medienförderung und -finanzierung, Pressefreiheit, neue Entwicklungen in der Medienbranche, Vielfalt in der Medienlandschaft, Qualität der Medien, Medienkritik.
Ihr Profil
* Erfahrung in politischer Kampagnenarbeit,
* Kenntnis der politischen Abläufe in der Schweiz und der Medienbranche und deren Herausforderungen sowie entsprechende Vernetzung in diesen Bereichen,
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französischkenntnisse,
* tertiäre Ausbildung, mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil,
* Erfahrung im Umfeld von Gewerkschaft, Berufsverbänden oder ähnlicher Organisationen von Vorteil,
* Fähigkeit, selbstständig und präzise zu arbeiten,
* Bereitschaft zu Reisetätigkeit in der ganzen Schweiz vorausgesetzt,
* Routine im Umgang mit Office 365 und Webanwendungen.
Wir bieten
* Die einzigartige Möglichkeit, eine Abstimmungskampagne zur «Halbierungsinitiative» und die strategische Ausrichtung einer Mediengewerkschaft mitzugestalten.
* Mitarbeit in der führenden Gewerkschaft im elektronischen Medienbereich mit breitem Netzwerk in allen Sprachregionen des Landes.
* Attraktive Arbeitsbedingungen in einem Team mit hoher Eigenverantwortung.
* Ein breites und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld.
* Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsinfrastruktur.
Interessiert? Dann senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis zum 10. März 2025 per E-Mail an bewerbung@ssm-site.ch.
Für Fragen steht Ihnen Silvia Dell’Aquila, Zentralsekretärin SSM, unter 044 202 77 51 oder silvia.dellaquila@ssm-site.ch zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr