Was Sie hier tun
In der Projektleitung und Ausführung von nationalen sowie internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitarbeiten
Wissenschaftlichen Publikationen erstellen
Bei der Entwicklung von Methoden und Technologien mitwirken
Dienstleistungsaufträge durchführen und koordinieren
Die Lehre und Weiterbildung im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Strassenbau unterstützen
Was Sie idealerweise mitbringen
Hochschulabschluss als Bauingenieur*in (FH/ETH/ UNI), Geotechniker*in oder im Bereich Materialtechnologie mit Schwerpunkt auf Strassenbauingenieurwesen
Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Verkehrsinfrastruktur, insbesondere betreffend Dimensionierung von Strassenkonstruktionen und Konzeption von Strassenbaumaterialien
Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen.
Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Petra Kielmann
HR-Fachspezialistin
T +41 31 848 65 79
Das Departement Architektur, Holz und Bau
Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
#J-18808-Ljbffr