Als Teil der Hochschule Luzern arbeiten wir am Puls der Zeit und bieten ein Angebot, das nationale und internationale Zusammenarbeit fördert. Mit unserem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzen wir Akzente in Lehre und Forschung.
Ihre Aufgaben
1. Projektkoordination und -management von thermischen Energiespeichersystemen
2. Weiterentwicklung von dynamischen Simulationsmodellen für thermische Energiespeicher und periphere Komponenten
3. Planung, Durchführung und Auswertung von Simulations- und Versuchskampagnen
4. Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme von Versuchsaufbauten
5. Technisch-ökonomische Bewertung von saisonalen thermischen Energiespeichersystemen
6. Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern
7. Mitverfassen von wissenschaftlichen Artikeln und Teilnahme an Konferenzen weltweit
8. Co-Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten
Ihr Profil
1. Master- oder PhD-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Physik, Data Science, Computational Science oder Mathematik
2. Vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Themen: Energiesysteme, Modellierung und Simulation, Programmierung
3. Stilsichere Kommunikation auf Englisch
4. Projektmanagement- & Präsentationsfähigkeit, schnelle Einarbeitung in neue Themen
5. Kreativ, teamfähig, kommunikativ und wissensdurstig
Wir sind offen für unterschiedliche Hintergründe, Senioritätsstufen und Erfahrungen. Die Position wird an Ihr Erfahrungslevel angepasst.
Unser Angebot
Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsgebiet. Sie werden Teil eines motivierten, aufgeschlossenen und aufmerksamen Teams sein und haben Zugang zu einer modernen Laborinfrastruktur und einem grossen nationalen/internationalen Netzwerk.