Das kannst du bewegen.
* Als Spezialist:in Intervalle und Eventverkehr arbeitest du am Puls des Geschehens, erstellst Business Analysen und definierst nationale Standards und Prozesse für die Planung des Ersatzangebotes, wie z. B. Kundeninformation, Kommunikationsmassnahmen oder Bestellung von Zusatzzügen oder Ersatzbussen.
* Du führst und arbeitest in bereichsübergreifenden (IT-)Projekten zur Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung des Ersatz- und Zusatzangebotes bei Baustellen und Events inkl. Prozesse und technische Systeme mit. Dazu nimmst du die Kundensicht ein und begleitest deine Ideen vom Konzept bis zur Umsetzung.
* Weiter vertrittst du in dieser Rolle die Interessen der Divisionen Markt und Produktion Personenverkehr in der konzernweiten Event- und Baustellenstrategie und sorgst für deren Umsetzung in der Planung und Ausführung bei den beteiligten Bereichen des Personenverkehrs.
* Du führst und entwickelst Controllinginstrumente zur Sicherstellung einer schweizweit einheitlichen Qualitätssicherung und stellst das zugehörige Qualitätsmanagement sicher.
Das bringst du mit.
* Durch dein offenes Mindset und deine kontaktfreudige Art bringst du Menschen zusammen und überzeugst sie für deine Vorhaben. Deine ausserordentliche Kommunikationsfähigkeit und diplomatisches Geschick helfen dir in dieser koordinierenden Rolle die Interessenunterschiede auszugleichen.
* Du zeichnest dich durch hohe Eigeninitiative, eigenständiges Arbeiten und ein starkes Verantwortungsbewusstsein aus. Deine umfassenden Methodenkenntnisse ermöglichen dir, komplexe Aufgaben effektiv und effizient zu lösen.
* Deine ausgeprägte IT-Affinität und damit verbundene Freude im Umgang mit digitalen Technologien, Kenntnisse des öffentlichen Verkehrs und Erfahrung in Projektmanagement erleichtern dir den Einstieg.
* Abgeschlossene Grundausbildung im öffentlichen Verkehr (KV oder Betrieb), ergänzt durch eine Weiterbildung auf (Fach-) Hochschulniveau oder einen Abschluss in einer Wirtschaftsdisziplin (z.B. Wirtschaftsinformatik, Business Analyst).
* Du bist verhandlungssicher in Deutsch und bringst gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache (bevorzugt Französisch, mind. B1) mit.
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#J-18808-Ljbffr