Neuenburg | 100-100%Diesen Beitrag können Sie leistenUmfangreiche Daten verarbeiten, analysieren und beschreibenProzesse zur Zusammenführung unterschiedlicher Daten entwickelnNutzenpotentiale der Daten identifizieren, insbesondere im Kontext der Beherbergungs- und der TourismusstatistikenDas macht Sie einzigartigBachelor oder Master mit wissenschaftlicher FachrichtungAusgezeichnete Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse und Data ScienceGute Kenntnisse mindestens einer Statistik- und Datenverarbeitungssoftware (z. B. R, Python, etc.)Innovatives Denken und Motivation, neue Ideen vorzuschlagen und zu erklärenAktive Kenntnisse einer Amtssprache und passive Kenntnisse einer zweiten AmtsspracheAuf den Punkt gebrachtSie sind verantwortlich, umfangreiche Daten zu analysieren, zu beschreiben, zusammenzuführen und Nutzungspotentiale für die Beherbergungsstatistik zu identifizieren.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsStatistik zählt. Auch für Sie.Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist das nationale Kompetenzzentrum und zentraler Knotenpunkt im Schweizer Datenökosystem. Neben der Produktion statistischer Informationen ist das BFS für die nationale Datenbewirtschaftung und die Datenwissenschaft zuständig. Die Statistikproduktion bleibt jedoch das Kerngeschäft des BFS. Sie trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei und dient der Planung sachpolitischer Massnahmen. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine moderne demokratische Staatsführung.Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.Zusätzliche InformationenFür ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.Das Praktikum dauert 12 Monate.Fragen zur StelleJahan WengerLeiter Modernisierung und Entwicklung+41 58 46 36197Fragen zur BewerbungCaroline JacobPersonalbereichsverantwortliche+41 58 46 36179 jid17eec6da jit0416a jiy25a