<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH | Ort: Zürich
Ihre Aufgaben
- Sie recherchieren und verfassen Beiträge zu Bildungs- und Verbandsthemen für das Fachmagazin BILDUNG SCHWEIZ und für die Websites.
- Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter eines vierköpfigen Redaktionsteams beteiligen Sie sich aktiv an der Themen- und Produktionsplanung.
- Betreuung von freien Mitarbeitenden (Vorrecherchen, Briefing, redaktionelle Begleitung).
- Sie redigieren Artikel, erstellen Newsletter und betreuen bei Bedarf kleinere Web- und Analyseprojekte.
- Sie sind mitverantwortlich für das Content Management.
- Publizieren und Layouten von Beiträgen mit Woodwing für die Printausgabe und mit dem CMS Typo 3 für die Websites.
- Sichtung und Bearbeitung externer Anfragen.
- Sie beraten und unterstützen die Verbandsleitung in der Verbandskommunikation.
Ihre Qualifikationen
- Sie verfügen über eine fundierte journalistische Ausbildung (Hochschule, MAZ oder gleichwertige Ausbildung).
- Sie bringen mehrere Jahre Berufserfahrung als Redaktorin/Redaktor oder Journalistin/Journalist mit.
- Überdurchschnittlich guter Ausdruck in Wort und Schrift auf Deutsch. Französischkenntnisse von Vorteil.
- Der Umgang mit Redaktionssystemen (Woodwing) und Content-Management-Systemen (TYPO3) ist Ihnen vertraut. Sie beherrschen Microsoft Office, Adobe Photoshop sowie Adobe lnDesign.
- Sie haben publizistische Erfahrungen mit digitalen Kommunikationskanälen wie Webmagazinen, Newslettern und Social-Media-Plattformen gesammelt.
- Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrung im Publizieren auf verschiedenen Kanälen mit.
- Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung der Kommunikation und von Publikationskanälen und bringen die nötige Flexibilität dazu mit.
- Sie vertreten den Verband in branchenübergreifenden Netzwerken und pflegen Kontakte zu internen und externen Anspruchsgruppen.
- Sie identifizieren sich mit den Anliegen und Werten des LCH.
Wir bieten
Nebst fortschrittlichen Anstellungsbedingungen samt guten Sozialleistungen bieten wir Ihnen ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten, Ihren Gestaltungswillen und Ihre Persönlichkeit einbringen können.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Textproben bis spätestens am 9. Mai 2025 per E-Mail an: Eveline Tröger-Dingetschweiler E-Mail e.troeger@LCH.ch. Die Vorstellungsgespräche finden statt am 20. und 23. Mai 2025.
Auskünfte erhalten Sie bei
Christoph Aebischer, Chefredaktor und Leiter Kommunikation, Tel. +41 44 315 54 54, E-Mail c.aebischer@LCH.ch
Antoinette Killias, Geschäftsführerin LCH, Tel. +41 44 315 54 54, E-Mail a.killias@LCH.ch
jid6377f3fa jit0416a jiy25a
<< ZURÜCK
BEWERBEN