Ihre Aufgaben
1. Gewährleistung der Pflegequalität im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten
2. Übernahme der Verantwortung für den Prozess der Pflegediagnostik (nach NANDA) der Patientinnen und Patienten
3. Einfühlungsvermögen und Souveränität im Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten
4. Aktive Vertretung des Pflegedienstes im interprofessionellen Team.
Unsere Anforderungen
5. Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH/DN II/AKP oder eine gleichwertige, durch das SRK anerkannte Ausbildung
6. Sie sind eine offene, herzliche und kommunikative Persönlichkeit und bringen Belastbarkeit und Freude am Beruf mit
7. Sie bringen Berufserfahrung in einem Krankenhaus oder einer Rehabilitationsklinik mit
8. Sie haben Freude und interessieren sich für die Arbeit mit betagten Menschen
9. Sie sind dienstleistungsorientiert und auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ausgerichtet
10. Sie sind offen für die Begleitung von Lernenden und Studierenden in ihrem Alltag
11. Sie bringen ein hohes Mass an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit mit
12. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
13. Gute IT-Kenntnisse für die Dokumentation
14. Sie sind eine selbständige, humorvolle und motivierte Persönlichkeit