Ihre Aufgaben
* Telefonische und schriftliche Störungsmeldungen entgegennehmen, erfassen, lösen oder weiterleiten.
* Die Abklärung und Behebung von Anfragen, Anträgen, Störungen und Problemen zuständig sein.
* Vor-Ort-Support in verschiedenen Bereichen an sämtlichen Standorten der Lindenhofgruppe leisten.
Ihr Profil
* Schule erfolgreich abgeschlossen haben.
* Sich für die Informatik interessieren und sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten.
* Die Arbeit im Team bereiten Freude und zuverlässig sowie verantwortungsbewusst sein.
* Stilsichertes Deutsch und gute schriftliche Ausdrucksweise besitzen.
Unser Angebot
Bieten Sie Ihre künftigen Schritte in der Arbeitswelt bei uns gelegenheit zur Erfahrung im Berufsalltag, sowohl in einem interdisziplinären Spitalbetrieb als auch in einer breiten und qualitativ hochstehenden Aus- und Weiterbildungsangebote.
Unsere Spitalgruppe
Landesweit zu den führenden Listen Spitälern mit privater Trägerschaft gehören wir. Jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten betreuen wir, davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Eine persönliche Atmosphäre setzen wir ein, die den fachlichen und menschlichen Austausch unterstützt.
Benefits - Ferien und Freizeit
* 1 Tag mehr Ferien im regionalen Branchenvergleich.
* Grundsätzliche Kompensation von Überstunden.
* Unbezahlte Urlaube, von Einzeltagen bis zu ganzen Monaten.
* Einkaufsmöglichkeit für zusätzliche Ferientage (5 oder 10 Tage).
Benefits - Aus- und Weiterbildung
* Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung.
* Gründliche Einarbeitung in den künftigen Wirkungsbereich.
* Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
* Kursplattform mit über 100 internen Schulungen.
* Mögliche finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen.
Benefits - Arbeit und Familie
* Flexible Arbeitspensen ab Beschäftigungsgrad 5%.
* Subventionierte Betreuungsplätze in eigenen, spitalnahen Kindertagesstätten.
* 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung, 15 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub.
* Freiwillige Betreuungszulage CHF 250.– zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage.
* Arbeit und Freizeit von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet.
Benefits - Einbezug und Mitsprache
* Aktive Förderung von Mitbestimmung und Eigeninitiative.
* Projektplanung und –realisierung mit Beteiligten aus allen Stufen.
* Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen und gezielte Follow-up Prozesse in den Teams.
* Mitsprachemöglichkeiten von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet.
Benefits - Rabatte und Subventionen
* Vielfältige Rabatte für Mitarbeiter – vom Kulturereignis bis zum Grill für den eigenen Garten.
* Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten.
* Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht.
* Ausleihe von E-Bikes für kurze Wege zwischen den Spitälern.
* Bezugsmöglichkeit von REKA-Guthaben mit 20% Rabatt.
* Subventionierte Parkplätze an verschiedenen Standorten.
Benefits - Vorsorge und Pensionskasse
* Solid ausfinanzierte Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Deckungsgrad.
* Fortschrittliche berufliche Vorsorgepläne.
* Grosszügige Lohnfortzahlungsregelung bei Krankheit und Unfall.
* Subventionierte UVG-Zusatzversicherung.
* Möglichkeit zur Weiterarbeit nach der Pensionierung.