Lehrstelle Lüftungsanlagebauer:in EFZ (alle)
Lüftungsanlagen sind unverzichtbar für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Bereits in der Antike war es bekannt, dass frische Luft wichtig ist. Im Laufe der Zeit haben sich die Anforderungen an unseren Atem anpassen müssen.
Aufgrund von urbanisierter Bevölkerungsentwicklung wurden Wohngebäude enger zusammengepakt, um Platz zu sparen. Dadurch entstanden nicht nur mehr Verkehrslärm, sondern auch feuchte Räume, die zum Schimmelwachstum einluden.
Die Aufgaben des Lüftungsanlagenbauers beziehen sich auf die Installation, den Betrieb und die Instandhaltung dieser Systeme.
Weil Lüftungsanlagenbauleistungen immer wieder geringfügig repariert oder überholt werden müssen, wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Lüftungs- und Klimaanlagenbau kontinuierlich.
Das Handwerk der Lüftungsanlagebauer stellt somit eine zukunftsweisende Ausbildungsrichtung dar.
Aufgaben:
1. Fertigung von Rohrleitungen aus verschiedenen Materialien
2. Montage von Ventilatoren, Motoren, Filter und Steuerrechten
3. Konfiguration und Abstimmung der technischen Einrichtungen
4. Instandsetzung und Reparatur von defekten Teilen
Neben dem fachlichen Hintergrund erwartet uns die Zukunft vom Einsatz neuester Technologien zur Messung der Raumluftqualität.
Sowohl durch deren Implementierung als auch durch neue Arten der montagegetragenen Inspektion können wir noch besser darauf achten, ob die vom Kunden gewünschte Qualität erreicht wird.
Wir möchten diese Chance nutzen, die Interessen unserer Kunden mit modernsten Werkzeugen zu berücksichtigen.
Ziel ist es, Projekte so effizient wie möglich durchzuführen und zeitnah zu liefern, indem wir bereits bei frühen Planungsphasen das Thema Lüftung systematisch einbeziehen.
Ein jeder kann persönliche Ziele verfolgen. Die Konzentration darauf, was unser tägliches Handeln prägt, schafft Sicherheit und Halt.