<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Kanton Schwyz
70-100% | Freienbach | ab 1. August 2025
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Abklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung
- Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und Schülern
- Disziplinäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei Projekten
- Elternarbeit
Was Sie dafür auszeichnet
- Dipl. Ergotherapeut/in HF/FH mit SRK Anerkennung
- Eine SI- und/oder Bobath-Ausbildung ist von Vorteil
- Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Lehr-, Therapie- und Betreuungspersonal auch in Schulentwicklungsfragen
Ihr Wirkungsfeld
Das Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist im Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Das HZA ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule HZA als auch in den verstärkten Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) in der Regelklasse der Volksschule.
Ihre Ansprechpersonen
- Abklärung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung
- Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung mit den Schülerinnen und Schülern
- Disziplinäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitwirkung im Schulalltag, Mitgestaltung bei der Entwicklung der Schule und bei Projekten
- Elternarbeit
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Joëlle Richa, Schulleiterin, unter +41 55 415 80 60.
<< ZURÜCK
BEWERBEN