Was Sie hier tunBeim Aufbau der Selfservice Linux-Infrastruktur basierend auf Ceph und OpenStack mithelfenEngineering, Betrieb und Weiterentwicklung von Linux-Diensten, Servern und Schnittstellen sicherstellenServicearchitektur in einer agilen Landschaft mitverantworten2nd und 3rd Level Support sicherstellenNeue Möglichkeiten für Lehre, Forschung und Entwicklung erschliessen und an Freier Software/Open Source-Projekten mitarbeitenWas Sie idealerweise mitbringenAbgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder gleichwertige Aus- und Weiterbildung, idealerweise mit HochschulabschlussBreite Linux Kenntnisse (Generalist), Python Kenntnisse von VorteilFundierte Erfahrungen mit DebianVertraut mit modernen System-Architekturkonzepten, Technologien und UmsetzungsmethodenAufgestellte Persönlichkeit mit Eigeninitiative und hoher SelbständigkeitVorweg schon einmal einige unserer PluspunkteEtwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.Ich begleite Sie durch denBewerbungsprozessSandra GfellerHR-BeraterinT +41 31 848 43 45Für fachliche FragenDaniel BaumannTeamleiter Linux & InfrastructureT +41 31 848 48 22https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu jid29b064fa jit0416a jiy25a