Das Spital Uster verfügt über 5 Operationssäle mit den Schwerpunkten Orthopädie und Traumatologie, Viszeralchirurgie, Urologie, Gynäkologie und HNO. Eine weitere, wichtige Kernkompetenz des Anästhesieteams ist die klinische Notfallmedizin mit der Betreuung von Patientinnen und Patienten im Schockraum und als Reanimations-Team für das gesamte Spital.
Als Studierende*r NDS HF Anästhesiepflege bist du ein wichtiges Glied der gesamten perioperativen Behandlungskette. Mit Hilfe deiner ausgeprägten fachlichen Kenntnisse, deines technischen Geschicks und deiner hohen Sozialkompetenz, führst du unter Delegation einer Fachärztin / eines Facharztes selbstständig Narkosen durch und bist für die kontinuierliche perioperative Überwachung der Patientinnen und Patienten zuständig.
Die praktische Ausbildung findet im Spital Uster statt, der theoretische Unterricht wird an der höheren Fachschule Z-INA besucht. Der fachliche Austausch mit unseren Kooperationspitälern (Kinderspital Zürich, GZO, Spital Männedorf, Spital Zollikerberg und Spital Bülach) ist fester Bestandteil der Ausbildung und rundet unser Angebot ab Wir bieten dir die Möglichkeit bei uns das Nachdiplomstudium in Anästhesiepflege zu beginnen und suchen jeweils jährlich ab 1. März eine*n Studierende*n als
Studierende NDS HF – Anästhesiepflege
Spannende Herausforderungen warten auf dich
1. Erwerb eines vertieften anästhesiologischen, pharmakologischen und medizintechnischen Fachwissens
2. Selbständige und eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von Allgemeinanästhesien in Delegation und Zusammenarbeit mit einer Fachärztin / einem Facharzt Anästhesiologie im Rahmen deiner Kompetenzen
3. Assistenz und professionelle Überwachung bei Regionalanästhesien
4. Interdisziplinäre notfallmedizinische Patientenversorgung und Reanimation im Schockraum und im gesamten Spital
5. Führung einer vollständigen Anästhesiedokumentation und Leistungserfassung
6. Enge Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team
Was dich für den Job auszeichnet
7. Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder ein vom SRK anerkanntes ausländisches Diplom
8. Mindestens 12 Monate Berufserfahrung als Dipl. Pflegefachperson im Akutspital
9. Einschätzung der Sprachkompetenz Niveau C1 (vgl. europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
10. Fundiertes pflegerisches und medizinisches Grundlagenwissen
11. Technisches Flair
12. Entscheidungs- und Reaktionsfähigkeit bei sich schnell verändernden medizinischen Situationen
13. Belastbarkeit, Flexibilität sowie ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein
14. Hohe Sozialkompetenz bei der Betreuung von Menschen in Extremsituationen
15. Hohe Motivation Neues zu lernen und schnelle Auffassungsgabe
9 Gründe, bei uns zu arbeiten
16. Lernbegleitung und Unterstützung durch eine kompetente Berufsbildung für das Erreichen der Lernziele während des Studiums
17. Ein hochspezialisiertes Arbeitsumfeld mit moderner Technik
18. Ein motiviertes, pflichtbewusstes und fürsorgliches Team
19. Finanzielle Unterstützung bei den Weiterbildungskosten
20. Familiäre Atmosphäre und überdurchschnittliche Sozialleistungen sowie Vergünstigungen bei verschiedenen "Brands"
21. Mind. 5 Wochen Ferien und Jokertage für die Umkleidezeit
22. Eigene Kinderkrippe, hervorragendes Personalrestaurant
23. Zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs Uster sowie Autobahnanschluss
24. Günstige Parkingmöglichkeiten – mit Parkingpay max. CHF 4.50 pro Tag
Später anschauen?
Sende dir die Stelle per E-Mail um diese später oder am Desktop anzuschauen.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Dein Arbeitsort
Dein persönlicher Kontakt
Emanuele Garofalo, Pflegemanager Anästhesie, 044 911 12 58
Allgemeine Fragen und Auskünfte: Irene Zeller, HR Business Partner, 044 911 19 17
Folge uns
Du oder Sie?
Bei uns ist der Fall klar. Ganz gleich, ob du lernst, in der Pflege, als Arzt oder CEO arbeitest, wir sind alle per du. Diese du-Form signalisiert unsere familiäre Atmosphäre im Spital. Wir möchten, dass du bereits vor deinem ersten Arbeitstag diese Kultur erleben kannst. Daher kommunizieren wir schon während des Bewerbungsprozesses und in den Vorstellungsgesprächen in dieser Weise. Tönt das sympathisch für dich, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Passende Stelle nicht gefunden?
Abonniere unseren Job-Newsletter um regelmässig über neue Publikationen informiert zu werden.