Diesen Beitrag können Sie leistenFühren und steuern Sie das IT-Team der EAK auf strategischer, operativer und personeller Ebene.Gestalten Sie die IT-Strategie mit, sorgen Sie für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur und Services und übernehmen Sie die Verantwortung für Budgetplanung sowie Ressourcen-Controlling.Planen, koordinieren und überwachen Sie IT-Projekte sowie interdisziplinäre Vorhaben der EAK und sichern Sie die Integration von Prozessen und Systemen.Leiten Sie das IKT-Portfoliomanagement, koordinieren Sie Sicherheits- und Datenschutzanforderungen und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher IT-Vorgaben. Pflegen Sie zudem ein aktives Stakeholder-Management mit internen und externen Partnern.Vertreten Sie den Leiter Zentrale Dienste, insbesondere bei dessen Abwesenheit, und unterstützen Sie die Planung sowie Umsetzung von Prozessoptimierungen.Übernehmen Sie als Sicherheitsbeauftragte/r die Verantwortung für die Arbeitssicherheit und das Notfallmanagement der EAK.Das macht Sie einzigartig(Fach-)Hochschulabschluss oder eine höhere Berufsausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich, ergänzt durch mehrjährige Erfahrung im IT-Management, idealerweise im öffentlichen Sektor.Fundierte Kenntnisse in IT-Service-Management, Projektmanagement nach HERMES sowie im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz.Mehrjährige Führungserfahrung und Begeisterung für die Leitung von Teams und Projekten.Freude an der Mitgestaltung der digitalen Zukunft einer Ausgleichskasse und Interesse an interdisziplinären Aufgaben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.Vernetztes und vorausschauendes Denken und Handeln mit einem klaren Blick auf betriebswirtschaftliche Aspekte.Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Fragen zur BewerbungCarmen HoferHR-Spezialistin+41 58 46 26409Die Zentrale Ausgleichsstelle ZAS mit ihren mehr als 850 Mitarbeitenden ist eine Institution des öffentlichen Dienstes, die im Bereich der 1. Säule der Sozialversicherungen des Bundes tätig ist. Sie vollzieht die Gesetzgebung über die AHV/IV für Versicherte im In- und Ausland und nimmt die zentralisierten Funktionen des AHV/IV/EO-Systems in der Schweiz wahr. Ihr Hauptsitz befindet sich in Genf. Die Eidgenössische Ausgleichskasse EAK ist eine Abteilung der ZAS mit rund 75 Mitarbeitenden und hat ihren Standort in Bern. Ihre Hauptaufgabe ist die Durchführung der AHV/IV/EO sowie die Führung ihrer Familienausgleichskasse FAK-EAK für die Bundesverwaltung und andere bundesnahe Institutionen. #J-18808-Ljbffr