Diesen Beitrag können Sie leisten:
* Organisation und Führung des Sekretariats
* Alle Verfahren aus dem deutschsprachigen Raum bearbeiten
* Instruktion von Beschwerden sowie Redaktion und Eröffnung der Entscheide
* Geschäfte der Kommission fachlich und administrativ begleiten, Grundlagenpapiere erstellen
* Die UBI gegenüber Bundesverwaltung, Veranstaltern, Organisationen, Medien, der Öffentlichkeit und internationalen Organisationen vertreten
Das macht Sie einzigartig:
* Abgeschlossenes juristisches Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung
* Gute Kenntnisse des Verfassungs-, des Verwaltungsverfahrens-, des Rundfunk- sowie des allgemeinen Medienrechts
* Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
* Sehr gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
* Führungserfahrung
* Teamfähigkeit
Das bieten wir:
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Mit Expertise in die Zukunft.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) beurteilt Beschwerden gegen den Inhalt redaktioneller Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter sowie Beschwerden im Zusammenhang mit der rechtswidrigen Verweigerung des Zugangs zum Programm. Die UBI ist gerichtsähnlich organisiert.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der UBI haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten, die unser Land in die Zukunft führen. Die UBI bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine erfolgreiche Schweiz zu leisten.
#J-18808-Ljbffr