Ihre AufgabenSie führen die Abteilung Forschung Haus und Sport mit sechs Mitarbeitenden.Sie konzipieren, planen und leiten praxisorientierte Forschungsprojekte zur Unfallprävention in den Bereichen Haus und Freizeit sowie Sport.Sie koordinieren die Forschungsaktivitäten Ihrer Abteilung und stellen zusammen mit den anderen Fachabteilungen der BFU sicher, dass die Forschungsergebnisse den Weg in die Praxis finden.Sie sind für die Redaktion aller Forschungsberichte verantwortlich und koordinieren die Kommunikation der Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachgremien.Ihr ProfilUniversitätsabschluss, idealerweise im Bereich Natur- oder IngenieurwissenschaftenMehrjährige Erfahrung in Personalführung und Projektmanagement sowie nachweisliche Erfahrung in der Entwicklung von KonzeptenStrategisches und analytisches DenkenAusgezeichnete konzeptionelle und redaktionelle FähigkeitenKommunikationsstärkeFlexibilität, Belastbarkeit und DurchsetzungsvermögenDeutsch oder Französisch als Muttersprache mit guten Kenntnissen in der jeweils anderen Sprache sowie sehr guten EnglischkenntnissenAusgeprägtes Verständnis für technologische Entwicklungen und deren Anwendungspotenzial in der unfallpräventiven ForschungInteressiert?Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Othmar Brügger, Bereichsleiter Haus und Sport, Tel. 031 390 21 64 (ausser 14.–17. April).Die BFU macht Menschen sicher. Als Kompetenzzentrum forscht und berät sie, damit in der Schweiz weniger folgenschwere Unfälle passieren – im Strassenverkehr, zu Hause, in der Freizeit und beim Sport. Für diese Aufgaben hat die BFU seit 1938 einen öffentlichen Auftrag. jid4102de9a jit0416a jiy25a